Wohnmobil mieten in Norwegen
Wo soll es hingehen?
Filter
Karte
6 Angebote für deinen Urlaub in Oslo
Family Standard

McRent4.5/536 km von Oslo

Family Standard +10
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
4 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
3 Betten
Klima
Dusche/WC
2.700,00 € / 192,86 € pro Nacht
durch Stiftung Warentest in Ausgabe 01/2022
Ausgezeichneter Service

durch Stiftung Warentest in Ausgabe 01/2022

TC Van

Touring Cars4/559 km von Oslo

TC Van +6
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
2 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
1 Betten
Klima
Dusche/WC
Hund erlaubt
3.551,00 € / 253,64 € pro Nacht
TC Small

Touring Cars4/559 km von Oslo

TC Small +6
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
2 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
1 Betten
Klima
Dusche/WC
Hund erlaubt
3.775,00 € / 269,64 € pro Nacht
TC Medium

Touring Cars4/559 km von Oslo

TC Medium +6
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
4 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
2 Betten
Klima
Dusche/WC
Hund erlaubt
4.147,00 € / 296,21 € pro Nacht
TC Family 5 Berth

Touring Cars4/559 km von Oslo

TC Family 5 Berth +5
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
5 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
4 Betten
Klima
Dusche/WC
Hund erlaubt
4.333,00 € / 309,50 € pro Nacht
TC Large 5 Berth

Touring Cars4/559 km von Oslo

TC Large 5 Berth +5
Sofort verfügbar
kostenlos stornierbar
5 Erw.
Manuell
Diesel
Küche
Kilometer unbegrenzt
3 Betten
Klima
Dusche/WC
Hund erlaubt
4.519,00 € / 322,79 € pro Nacht
unterwegs im Land der Fjorde

Wohnmobile und Camper mieten in Norwegen

Norwegen mit dem Wohnmobil erkunden

Norwegen ist für seine wildromantische, unberührte Landschaft weltberühmt und ein absolutes Traumreiseziel für Naturfans und Outdoor-Sportler. Lassen Sie sich auf Ihrer Wohnmobiltour durch Norwegen von imposanten Gletschern und majestätischen Fjorden verzaubern: Wenn Sie mit dem Wohnmobil in Norwegen unterwegs sind, erkunden Sie die beeindruckenden Naturkulissen aus nächster Nähe und stets in Ihrem eigenen Tempo.

Wie viel Zeit benötigen Sie, wenn Sie mit dem Wohnmobil Norwegen erkunden möchten?

Wir empfehlen, einen Aufenthalt von mindestens 14 Tagen für eine Rundreise einzuplanen. Allerding sollten Sie sich bei zwei Wochen besser auf einen Teil des Landes konzentrieren, idealerweise den Süden Norwegens, um ausreichend Zeit für Ausflüge und zur Entspannung zu haben. Planen Sie Ihre Wohnmobiltour durch Norwegen bis in den hohen Norden zu den Lofoten oder ans Nordkap fortzusetzen, sind für einen entspannten Aufenthalt mindestens vier Wochen nötig.

Wohnmobil in Norwegen mieten – früh buchen lohnt sich

In Norwegen sind gleich mehrere Wohnmobilvermieter vertreten. Die nördlichste Mietstation befindet sich in Tromsø, wo man in den Herbstmonaten mit etwas Glück Polarlichter beobachten kann. Aber auch im touristisch beliebten Süden des Landes können Sie sich an mehreren Stationen ein Wohnmobil in Norwegen mieten, um zum Beispiel die unberührte Natur am Geirangerfjord zu erkunden.
Warum sich in Norwegen besonders viele Urlauber für ein Wohnmobil entscheiden? Zum einen wegen der Flexibilität und der Nähe zur Natur, zum anderen aber auch um Hotel- und Restaurantkosten einzusparen.

Was kostet ein Wohnmobil in Norwegen zu mieten?

Norwegen gilt schließlich nicht gerade als günstiges Reiseland. Wenn Sie ein Wohnmobil in Norwegen mieten möchten, müssen Sie mit durchschnittlich 214 Euro pro Tag rechen. Wer allerdings vier bis sechs Monate im Voraus bucht, kann durch Frühbucher-Rabatte bis zu 83 pro Tag sparen. Die Preise für das kommende Jahr sind meist ab Oktober verfügbar, Frühbucher-Rabatte gibt es bei einigen Vermietern bis Ende Januar.

∅ Mietpreis pro Tag / je Monat in € / Euro

Auch aufgrund der größeren Auswahl an Fahrzeugen lohnt sich eine frühe Buchung. Teilweise nehmen sich Reisende in Norwegen einen ganzen Monat Zeit, um das skandinavischen Land mit dem Camper zu erkunden. Bei solch einer langen Reisedauer ist ein passendes Wohnmobil unerlässlich. Hauptreisezeit in Norwegen sind die Monate von Juni bis August, aber auch außerhalb der Hauptreisezeit lohnt sich ein Wohnmobil-Urlaub in Norwegen. Zwar müssen Sie sich dann auf kühlere Temperaturen einstellen, aber haben die Sehenswürdigkeiten teilweise für sich allein.

Unser Service für Sie

Warum Sie Ihr Wohnmobil für Norwegen über CamperDays buchen sollten? Neben einem kostenlosen Kundenservice und einer großen Auswahl an Wohnmobilen können Sie sich bei uns auf faire Stornierungsbedingungen verlassen. Da wir stets im engen Kontakt zu den Vermietern stehen, finden wir selbst bei Umbuchungen oder Stornierungen einen kostengünstige bis kostenlose Lösung.

Fragen und Antworten

Wissenswertes für Ihre Wohnmobilreise in Norwegen

  • Um Norwegen mit dem Wohnmobil zu erkunden, eignen sich besonders die Sommermonate. Zwischen Juni und August können Sie mit angenehmen Temperaturen rechnen. Möchten Sie auf Ihrer Wohnmobilreise in Norwegen die Polarlichter bestaunen, sind die Monate von Oktober bis März dafür ideal.

  • Wenn Sie mit dem Wohnmobil Norwegen durchqueren möchten, reicht dafür in der Regel der deutsche (nationale) Führerschein. Bei den meisten Vermietern müssen Sie die Fahrerlaubnis seit mindestens einem Jahr besitzen.

  • In Norwegen gibt es viele gut ausgestattete Campingplätze. Dabei müssen Sie mit Kosten von 20 bis 30 Euro pro Nacht rechnen.
    Das norwegische Jedermannsrecht, das es Reisenden erlaubt, direkt auf dem Land, in den Wäldern oder sogar in den Bergen zu übernachten, gilt nur für Zelt-Camper. In National- und Naturparks ist Wildcamping verboten. Aber auch in diesem Falle darf nicht auf Feldern und Rastplätzen übernachtet werden.

  • Haustiere sind in Norwegen nur auf Anfrage und gegen eine Gebühr erlaubt.

  • Je nach Vermieter liegt das Mindestalter bei 21 Jahren bis 25 Jahren. In der Regel müssen Sie den Führerschein mindestens ein Jahr besitzen.

  • Sofern Babys und Kleinkinder korrekt gesichert sind, dürfen diese ohne Einschränkungen mitfahren.

Welche Verkehrsregeln gelten für Wohnmobile in Norwegen?

Verkehrsregeln mit Wohnmobil

Grundsätzlich gelten in Norwegen ähnliche Verkehrsregeln wie in Deutschland. Wenn Sie mit dem Wohnmobil in Norwegen unterwegs sind, sollten Sie allerdings folgende Besonderheiten im Hinterkopf behalten:

  • Innerorts liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h, außerorts und auf Autobahnen bei 100 km/h bzw. bei 80 km/h für Wohnmobile über 3,5 Tonnen.

  • Das Abblendlicht muss auch tagsüber dauerhaft eingeschaltet sein.

  • Fahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen müssen mit Schneeketten ausgerüstet sein, wenn Schnee oder Eis zu erwarten sind (meist zwischen Oktober und April).

In drei Schritten zum Traumurlaub

Einen Camper mieten, wie funktioniert CamperDays?

  • 1. Wohnmobil finden
    1. Wohnmobil finden

    Abholort und Reisedaten eingeben und die Suche kann beginnen.

  • 2. Angebote erhalten
    2. Angebote erhalten

    Fragen Sie Ihr Wunsch-Wohnmobil an oder buchen Sie verfügbare Fahrzeuge direkt.

  • 3. Buchen und losfahren
    3. Buchen und losfahren

    Schließen Sie Ihre Buchung ab und starten Sie ins Abenteuer.

Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Norwegen

Wenn Sie Norwegen mit dem Wohnmobil erkunden, erwarten Sie eine Vielzahl an spektakulären Naturdenkmälern und charmanten, historischen Städten und Denkmälern. Einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrer Wohnmobiltour durch Norwegen nicht verpassen dürfen, finden Sie hier:

Geirangerfjord

  • Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und zählt seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die imposante Naturkulisse ist bestens für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Canyoning oder Kajakfahren geeignet.

  • Charakteristisch für den Geirangerfjord sind die steilen Berghänge und die zahlreichen verträumten Wasserfälle wie Die Sieben Schwestern, Der Freier und Der Brautschleier.

  • Unternehmen Sie eine Wohnmobiltour durch Norwegen, können Sie den Fjord auch auf imposanten Routen entdecken. Die Haarnadelkurven des Ørnevegen versprechen eine beeindruckende Aussicht.

Bryggen in Bergen

  • Das Hanseviertel Bryggen ist die älteste Besiedlung Bergens und war einst das Handelszentrum der Stadt. Das mittelalterliche Stadtviertel ist seit 1979 Teil des UNESCO-Welterbes.

  • Die malerischen, bunten Fassaden der traditionellen Holzhäuser, die engen Gassen und dunklen Laubengänge verleihen dem Viertel ein einzigartiges Flair.

  • Bei Bryggen handelt es sich um ein lebendiges, bewohntes Kulturdenkmal. 61 Gebäude in diesem historischen Stadtteil stehen unter Denkmalschutz. Für Besucher, die mehr über die Geschichte des Viertels und der Hanse erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch im Hanseatisches Museum.

Oslo

  • Die norwegische Hauptstadt ist das kulturelle Zentrum des Landes und darf bei Ihrer Wohnmobilreise durch Norwegen auf keinen Fall fehlen.

  • 2019 wurde Oslo mit dem Titel „Umwelthauptstadt Europas“ ausgezeichnet. Über die Hälfte der Gemeinde Oslo ist mit Parks und Wäldern bedeckt, die Stadt lässt sich ausgezeichnet zu Fuß oder auf dem Rad erkunden und viele „grüne“ Freizeitaktivitäten sorgen für Abwechslung.

  • In Oslo gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack: Historisch interessierte Besucher sollten dem Königlichen Schloss oder der Festung Akershus einen Besuch abstatten. Kunst-Fans kommen im Edvard-Munch-Museum oder im Vigeland-Skulpturenpark auf ihre Kosten.

Saisonale Highlights in Norwegen

Auf einer Wohnmobilreise durch Norwegen warten verschiedene abwechslungsreiche Events und Naturspektakel auf Sie:

Wintermarkt in Røros (Februar): Im Februar ist die malerische Bergbaustadt Røros Schauplatz eines fünftägigen Wintermarktes, der jährlich bis zu 70.000 Besucher anzieht. Meist bieten mehr als 250 Händler ihre Waren an. Besucher können nicht nur lokale Spezialitäten probieren, sondern sich auch von Konzerten und einem Jahrmarkt unterhalten lassen.

Mitternachtssonne (Mai bis Juli/August): Reisen Sie in den Sommermonaten nach Nordnorwegen, erleben Sie das beeindruckende Naturphänomen der Mitternachtssonne: In den Monaten zwischen Mai und Juli geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht wirklich unter, weshalb der Horizont auch nachts in ein warmes orangenes Licht getaucht ist.

Viking Festival (August): Wer sich für die Geschichte und Lebensart der Wikinger interessiert, sollte dem Lofotr Viking Museum unbedingt einen Besuch abstatten. Ein besonderes Highlight erwartet Besucher beim jährlichen Viking Festival, einem fünftägigen Event, das die Kultur der Wikinger mit Konzerten, Verkaufsständen, Spielen und nachgestellte Kämpfen zum Leben erweckt.

Øya Festival (August): Das Øya Festival findet jährlich im August im Tøyen Park in Oslo statt und ist eines der größten und bedeutendsten Musikfestivals Norwegens. Besucher können sich auf ein beeindruckendes Line-up von Künstlern aus verschiedenen Genres wie Rock, Pop, Indie und Hip-Hop freuen.

Nordlichter (Oktober bis März): Wer in den Wintermonaten in den hohen Norden reist, darf sich dieses spektakuläre Naturschauspiel nicht entgehen lassen. Beliebte Startpunkte für Polarlicht-Jäger sind Gegenden jenseits des Polarkreises, die wenig Lichtverschmutzung aufweisen, z. B. die Städte Tromsø oder Kirkenes, die Lofoten oder das Nordkap.

Unsere Partner

Die beliebtesten Wohnmobil-Vermieter in Norwegen

Wir arbeiten ausschließlich mit zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um zu gewährleisten, dass Ihre Wohnmobiltour durch Norwegen reibungslos abläuft. Unsere Partner verfügen über langjährige Erfahrung und hochmoderne Wohnmobile. So finden Sie garantiert das passende Wohnmobil in Norwegen, um Ihre Reise nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Touring Cars

Mit über 30 Jahren Erfahrung in Nordeuropa ist Touring Cars der beliebteste Vermieter in Norwegen. Ihren Wohnmobilurlaub mit Touring Cars können Sie sowohl im Norden als auch im Süden des Landes an einer der vier Stationen starten. In der Regel ist ein Transfer vom Flughafen aus möglich.

McRent

McRent ist mit sieben Stationen in Norwegen vertreten, die meisten davon finden Sie im Süden des Landes. Dank einem umfangreichen Service und zubuchbaren Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einem kostenpflichtigen Transfer ist McRent bei Kunden in Norwegen sehr beliebt.

McRent Holding GmbH
Touring Cars
rent easy

Unsere Wohnmobil-Modelle im Überblick

Welches Wohnmobil passt zu mir?

Camper
Camper
2 bis 3 PersonenDurchschn. Verbrauch: 10-20 l / 100 kmWendig und kompaktGünstige Mietpreise
Details anzeigen
Kleine Wohnmobile
Kleine Wohnmobile
2 bis 3 PersonenDurchschn. Verbrauch: 10-20 l / 100 kmEinfache ParkplatzsucheBesonders wendig
Details anzeigen
Luxus Wohnmobile
Luxus Wohnmobile
3 bis 7 PersonenDurchschn. Verbrauch: 25 l / 100 kmHoher KomfortViel Stauraum
Details anzeigen
Große Wohnmobile
Große Wohnmobile
3 bis 7 PersonenDurchschn. Verbrauch: 25-35 l / 100 kmGroßzügiger InnenraumLängere Reisen
Details anzeigen
Allrad Wohnmobile
Allrad Wohnmobile
2 bis 4 PersonenDurchschn. Verbrauch: 16 l / 100 kmLeistungsstarker AllradbetriebNatur hautnah erleben
Details anzeigen
Truckcamper
Truckcamper
2 bis 5 PersonenDurchschn. Verbrauch: 30 l / 100 kmGeeignet für unbefestigte StraßenSeparater Schlafbereich
Details anzeigen

Wohnmobil mieten in Norwegen leicht gemacht – die wichtigsten Reisetipps:

Dank der guten Camping-Infrastruktur und der weitläufigen, beeindruckenden Landschaften, die zu einem ausgedehnten Roadtrip geradezu einladen, ist Norwegen für Wohnmobil-Fans ein echtes Paradies. Insbesondere während der Hochsaison zwischen Juni und August möchten viele Reisende eine Wohnmobiltour durch Norwegen unternehmen. Wir raten daher, möglichst früh zu buchen – bestenfalls vier bis sechs Monate vor geplantem Reiseantritt. Als Frühbucher profitieren Sie von günstigeren Preisen und Rabatten von bis zu 40%. Außerdem ist die Auswahl an Wohnmobilen zu diesem Zeitpunkt wesentlich größer.

Bei CamperDays bleiben Sie auch flexibel, wenn Sie früh buchen.Ändern sich Ihre Reisepläne unerwartet, kümmern wir uns beim Vermieter kostenfrei um die Umbuchung. Viele unserer Partner zeigen sich bei Umbuchungen kulant und erheben keine zusätzlichen Gebühren. Außerdem legen wir auch auf faire Stornierungsbedingungen wert. Haben Sie vor oder nach der Buchung Ihrer Wohnmobilreise nach Norwegen Fragen, kümmern sich unsere Wohnmobil-Experten jederzeit gern um Ihr Anliegen.
Mehr als 700 Stationen weltweitWir entdecken gemeinsam die Welt

Wir vergleichen Wohnmobil-Angebote von mehr als 700 Stationen weltweit. So finden Sie garantiert auch für Ihr Traum-Reiseziel das perfekte RV-Angebot. Starten Sie jetzt gleich Ihre Suche und entdecken Sie mit uns die Welt!

Diese Blogbeiträge könnten Sie interessieren

  • Experten-Beratung
    Experten-Beratung

    Welcher Camper perfekt für Ihren Traumurlaub ist, erfahren Sie von uns

  • Große Auswahl weltweit
    Große Auswahl weltweit

    Unsere Partner sind mit über 700 Stationen weltweit vertreten

  • Keine versteckten Kosten
    Keine versteckten Kosten

    Wir garantieren 100% transparente Preiskalkulation auf einen Blick