Mit dem Wellenrauschen einschlafen und nach dem Aufstehen den Sand unter den Füßen spüren: Camping am Meer kommt einem Traumurlaub gleich. Aber wo findet man solche Campingplätze direkt am Meer? Und an welchen Orten ist der Wohnmobil-Urlaub am Meer besonders schön? Wir zeigen euch die schönsten Orte – von der Ostseeküste über das Mittelmeer bis zum Pazifik.
- Insel Poel: der Geheimtipp an der Ostsee
- Castricum aan Zee: Wohnmobil-Urlaub am Meer mit der Familie
- Mitteljütland: Campen am Meer in Dänemark
- Donegal: die längste Küstenlinie Irlands
- Cavallino-Treporti: Campen mit Kindern am Meer
- Asturien: Camping an Spaniens Nordwestküste
- Ericeira: zu Besuch im Surf-Paradies
- Zypern: Wohnmobil-Urlaub am Meer für Abenteurer*innen
- Costa Rica: Campen am Meer unter Palmen
- Westaustralien: Surfen mit Delfinen
Hvide Sande, Region Midtjylland, Denmark
1. Insel Poel: der Geheimtipp an der Ostsee
© mahey - stock.adobe.com
Wie jetzt? Der Timmendorfer Strand soll noch unentdeckt sein? Nee, nicht die bekannte Gemeinde in Schleswig-Holstein, sondern der gleichnamige Strand auf Poel in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ostseeinsel ist bei vielen noch ein weißer Fleck auf der Urlaubskarte. Dabei gibt es hier alles, was einen Wohnmobil-Urlaub am Meer so besonders macht: zwei Leuchttürme, drei große Häfen und vier Strände. Und das Beste: Das Ostseebad liegt nur 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Schwein entfernt. Deshalb: Tschüß, ihr Publikumsmagneten Usedom und Rügen. Und, Hallo Poel!
Die drei schönsten Badeplätze auf der Insel:
- Timmendorf Strand
- Schwarzer Busch
- Gollwitz
Camping-Tipp: Die Campingplatzsuche fällt nicht schwer, denn es gibt nur einen Campingplatz auf der gesamten Insel – dafür aber mit Meerblick! Der Campingplatz Leuchtturm ist bestens ausgestattet, die Stellplätze sind großzügig und zum Strand von Timmendorf ist es nicht weit. Etwa 20 Minuten vom Campingplatz entfernt gibt es sogar einen Hundestrand.
2. Castricum aan Zee: Wohnmobil-Urlaub am Meer mit der Familie
Auch unsere Nachbarn haben tolle Strände zu bieten: Unser absoluter Favorit ist der Strand Heemskerk in der niederländischen Provinz Castricum. Der lange Sandstrand ist weitläufig und außer ein paar sehr gute Restaurants und Bars naturbelassen. Hotels? Fehlanzeige! Stattdessen geht es über Dünen hinunter bis ans Meer.
🚐 Lesetipp: Durch die 12 Provinzen der Niederlande mit dem Wohnmobil
Campen mit Kindern wird euch hier unglaublich leicht gemacht, denn der Campingplatz Bakkum ist auf Familien ausgelegt und bietet alles, was ihr braucht. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß seid ihr in rund zehn Minuten am Strand. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen großen Supermarkt und Imbissbuden für den Snack (oder das Eis!) zwischendurch.
3. Mitteljütland: Campen am Meer in Dänemark
© Jakob - stock.adobe.com
Euch zieht es eher an die dänische Nordseeküste? Kein Problem: In Mitteljütland gibt es lauter schöne Campingplätze am Meer. Unser Favorit ist der Nørre Lyngvig Camping in Hvide Sande. Warum? Ganz einfach: hier habt ihr mitten in einer naturbelassenen Heidelandschaft zwischen Dünen, Meer und dem Ringkøbing Fjord freie Platzwahl, Ruhe und Privatsphäre. Ihr blickt auf unberührte Natur, die lediglich von einem Leuchtturm am Horizont unterbrochen wird. So schön kann Camping am Meer sein!
🚐 Lesetipp: Die 10 schönsten Campingplätze in Dänemark
Ihr könnt Angeln, Radfahren, bei langen Spaziergängen am Meer Bernsteine sammeln und im angenehm warmen Schwimmbad Energie Tanken. Oder ihr powert euch beim Surfen, Paragleiten und Wakeboarden aus. In der Nähe gibt es nämlich mehrere Surfschulen, aber auch Reiterhöfe und Golfplätze stehen euch in der Umgebung zur Verfügung.
4. Donegal: die längste Küstenlinie Irlands
© Lukassek - stock.adobe.com
Donegal hat die längste Küstenlinie Irlands und mehr als hundert Strände. Es kann also gut sein, dass ihr euch ganz allein an einem solchen verlassenen Sandstreifen wiederfindet. Vom rötlichen Sand der Ballymastocker Bay an der Westküste des Lough Swilly bis zur rauen und gut versteckten Kinnagoe Bay auf der Halbinsel Inishowen: Der Ozean übt hier eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Im Ards Forest Park, wo die Bäume bis ans Wasser reichen, gibt es viele einsame Badebuchten wie den Lucky Shell Beach. Nicht verpassen dürft ihr die Steilküste von Arranmore Island: Hier gibt es einen Schnorchel-Trails. Und am kilometerlangen Rossnowlagh Beach liegt die Fin McCool Surf School nur wenige Schritte vom Strand entfernt.
🚐 Lesetipp: Mein Reisebericht: Irland-Rundreise mit dem Wohnmobil für eine Woche
Lust auf Camping am Meer? Sliabh Liag Camping liegt direkt am gleichnamigen Kliff. Es ist die höchste begehbare Steilküste Europas, höher als der Eiffelturm und die eher überlaufenden Cliffs of Moher. Lasst euch den Sprung in die Wellen am schönen Silver Strand Beach nicht entgehen. Und: Am nördlichsten Punkt, Malin Head, könnt ihr mit etwas Glück sogar Nordlichter sehen.
5. Cavallino-Treporti: Campen mit Kindern am Meer
© Florincristian - stock.adobe.com
Wenn es um Wohnmobil-Urlaub am Meer geht, darf Italien natürlich nicht fehlen. Eine Region hat sich besonders etabliert – und das völlig zurecht! Auf 15 Kilometern Länge erstreckt sich der Küstenstreifen zwischen Venedig und Jesolo. Hier erwarten euch goldgelbe Strände, sanfte Dünen, schattige Pinienwälder und blühende Gärten.
Campen mit Kindern am Meer ist in dieser Region besonders einfach: Es gibt gleich mehrere Campingplätze in der Gegend, die auf Familien mit Kindern ausgelegt sind – inklusive Wasserparks und einem großen Gastronomieangebot in den hauseigenen Restaurants. Drei Favoriten:
- Villagio Turistico Internazionale (Bibione)
- Vela Blu Camping Village (Cavallino-Treporti)
- Camping Village Ca’ Pasquali (Cavallino-Treporti)
6. Asturien: Camping an Spaniens Nordwestküste
© Karen - stock.adobe.com
An Spaniens Nordwestküste erwarten euch unberührte, weiße Sandstrände und farbenfrohe Fischerdörfer. Campen am Meer ist hier problemlos möglich, denn an der Küste reihen sich zahlreiche schöne Campingplätze aneinander. Unser Favorit: Camping La Paz. Den Panoramablick über die Klippen werdet ihr so schnell nicht mehr vergessen. (Früh reservieren lohnt sich, wenn ihr einen Platz mit Meerblick haben möchtet.)
Die schönsten Strände in der Region sind die Playa de la Francá, Playa de Borizo und Playa de Torimbia. Außerdem gibt es gleich sieben Surferstrände rund um Gijón. Aber auch ein Ausflug ins Inland lohnt sich: Die Dörfer in den Tälern im Landesinneren wirken zeitlos, mit Kopfsteinpflastern, Getreidespeichern auf Pfählen und rotgedeckten Steinhäusern. In Oviedo stehen einige der schönsten vorromanischen Bauwerke des Landes und in der Hafenstadt Gijón sorgen Festivals für Stimmung.
7. Ericeira: zu Besuch im Surf-Paradies
© serhii - stock.adobe.com
Die Algarve ist euch zu überlaufen? Dann könnte Ericeira an der Westküste Portugals für euch die perfekte Alternative für einen Wohnmobil-Urlaub am Meer sein. Dank eines guten Dutzends Surfstrände, von denen keiner weiter als acht Kilometer entfernt liegt, müsst ihr euch in Ericeira euren Platz im Wasser nicht erkämpfen. Jeder Strand hat seine Charakteristika – vom riesigen Anfängerstrand Foz do Lizandro bis zum zu den schnellen, langen Walls von Coxos, die zu den besten Europas zählen.
Ericeira ist sehr um Nachhaltigkeit bemüht. So findet man beispielsweise im alten Ortskern keine Geschäfte und keine Fast-Food-Läden. Aus diesem Grund gibt es auch direkt in der Stadt keine Campingmöglichkeiten, aber zum Surfen strategisch super gelegen ist der Platz Camping Ericeira in unmittelbarer Nähe. Mit dem Surfbrett und dem Camper erreicht ihr über die ER247 in weniger als fünf Minuten den Strand.
8. Zypern: Wohnmobil-Urlaub am Meer für Abenteurer*innen
© Elizaveta - stock.adobe.com
Ihr sucht noch nach einem echten Geheimtipp für einen Wohnmobil-Urlaub? Zypern haben viele Camping-Fans noch nicht auf dem Radar, dabei gibt es hier alles, was das Herz begehrt: Strände zum Entspannen, Campingplätze mit Meerblick und ganz viele Sonnenstunden. Ein bisschen muss man auf Zypern aber das Abenteuer lieben: Noch gibt es nicht allzu viele Campingplätze, am besten bucht ihr eure Unterkunft vor. Belohnt werdet ihr dafür mit Plätzen direkt am Meer – oft sogar mit Strandzugang.
Besonders schön ist das Aphrodite Family Eco Camping am norwestlichen Zipfel der Insel. Über einen Naturpfad könnt ihr zum naturbelassenen Aphrodite’s Beach wandern. Achtung, nehmt unbedingt genug zu trinken und gutes Schuhwerk mit. Über eine Treppe geht es runter zum Strand, wo ihr euch nach der Wanderung mit einer Runde Schnorcheln belohnen könnt.
9. Costa Rica: Campen am Meer unter Palmen
Campen unter Palmen klingt ganz nach euch? In Costa Rica ist Campen am Meer keine leere Versprechung, sondern Alltag. Viele Campingplätze befinden sich wirklich direkt am Strand und sind naturbelassen. An der Küste zwischen Nosara. Coyore und Santa Teresa gibt es besonders viele schöne Strände mit Campingmöglichkeiten.
🚐 Lesetipp: Ein Roadtrip durch Costa Rica? Vamos!
Mietcamper in der Region sind in der Regel mit Allrad und Dachzelt ausgestattet. So seid ihr besonders flexibel unterwegs und tragt nicht den ganzen Sand mit ins Bett. Abholstationen gibt es in San José, von dort geht es dann durch das Fortuna direkt weiter Richtung Meer.
10. Westaustralien: Surfen mit Delfinen
© Michael - stock.adobe.com
Der Osten von Australien ist unter Camping-Fans wegen der Strände besonders beliebt, aber die richtigen Traumstrände befinden sich im Westen. Schon südlich von Perth fangen die schönen Strände an, aber richtig spektakulär wird es rund um Denmark, Albany und Esperance. Hier befinden sich einige der schönsten Strände in ganz Australien.
Unser Kollege Tim hat hat für euch einen besonders schönen Platz gefunden: Am Tasman Holiday Park Yallingup Beach campt ihr direkt hinter einem Strand, an dem man sogar mit Delfinen surfen kann. Ein absolutes Highlight ist außerdem der Lucky Bay Campground im Cape Le Grand National Park im Südwesten, denn hier steht ihr mit dem Wohnmobil wirklich direkt am Strand – mit Glück sogar in Sichtweite von Kängurus.
🚐 Lesetipp: Tims Reisebericht: Meine zweiwöchige Route durch Western Australia
Titelbild: 219521978 © Boris – stock.adobe.com

Kraterwandern in Island, ein Roadtrip durch sechs US-Staaten oder Oldtimer fahren auf Kuba: Ich durfte bereits viele faszinierende Orte dieser Welt entdecken. Mit dem Camper oder Mietwagen reise ich besonders gerne, denn kein Gefühl ist schöner als völlig flexibel unterwegs zu sein. Muss unbedingt mit in den Urlaub: tonnenweise Musik und mindestens ein gutes Buch.
4 Kommentare
In Australien gibt es natürlich einige schöne Campingplätze am Meer, meistens in Nationalparks mit no/little facitilites. Mein absolutes Highlight ist der Lucky Bay Campground im Cape Le Grand National Park im Südwesten. Der Park ist weit genug von Perth weg und bietet viele wunderschöne Buchten, so dass er insgesamt nicht zu überlaufen ist. Den Campground sollte man allerdings insbesondere in der Hochsaison unbedingt frühzeitig verbuchen.
Mein letztes Mal dort war am 24.12.2018 mit einem Apollo 4WD Camper von euch, mit dem wir von Perth nach Adelaide gefahren sind – viele gute Erinnerungen und ich freue mich schon auf das nächste Mal 🙂
Hallo Dominik,
danke für deinen ausführlichen und wunderschönen Campground-Tipp! Ich hoffe es wird bald wieder möglich sein unbeschwert mit dem Camper durch Australien zu reisen.
Julia von CamperDays
Und in Deutschland z.B. die Regenbogencamps in Prerow oder Nonnewitz 🙂
Liebe Julia,
vielen Dank für den Tipp. In der Tat auch zwei richtig tolle Camps direkt am Meer! Leider ist in einer Top 10 immer viel zu wenig Platz für alle schönen Camping- und Stellplätze dieser Welt. 🙂
Lg,
Julia von CamperDays