Warum wir Camping an der Mosel lieben? Wenn man am Flussufer sitzt, am besten noch mit einer Flasche Moselwein auf dem Campingtisch, fühlt man sich fast ein bisschen wie in der Toskana. Außerdem hat fast jedes Bilderbuch-Örtchen an der Mosel einen schönen Stellplatz für euch in petto. Wir zeigen euch die zehn schönsten Campingplätze an der Mosel – von Koblenz bis runter nach Trier. Eins haben alle Plätze gemeinsam: Sie liegen direkt am schönen Moselufer.
Die schönsten Campingplätze an der Mosel auf einen Blick
Klosterhof, Im Siebenborn, 54484 Maring-Noviand
Gestade, Lösnich, Bernkastel-Kues, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, 54492, Deutschland
Moselpromenade, 54349 Trittenheim
Moselufer D 56856 Zell-Kaimt
Schartwiesenweg 6D 56070 Koblenz-Lützel
Die schönsten Campingplätze an der Mosel zwischen Koblenz und Trier
1. Knaus Campingpark Rhein-Mosel in Koblenz

© JKFotografie & TV - stock.adobe.com
Dieser Campingpark bietet ein unschlagbares Argument: eine perfekte Lage mit Blick auf die Koblenzer Highlights. Ihr könnt vom Platz aus das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein schauen. Mit der Personenfähre seid ihr im Sommer in wenigen Minuten direkt in der Altstadt; in den restlichen Monaten seid ihr zu Fuß in knapp 30 Minuten auf der anderen Flussseite. Wenn ihr euren Camping-Urlaub an der Mosel mit eurem Hund verbringen möchtet, versorgt euch der Platz mit einer Dog Station und einer Hundedusche. Gut zu wissen: Stellplätze sind nur telefonisch oder per E-Mail direkt im Park buchbar!
Infos: Dieser Campingplatz an der Mosel hat ganzjährig geöffnet, Stellplätze mit Strom und Frischwasser gibt es ab 38,70 €
Kein Platz mehr frei? Ein Stück weiter außerhalb befindet sich der Campingplatz Gülster Moselbogen mit 70 Stell- und Zeltplätzen. Hier steht ihr etwas ruhiger als in der Koblenzer Innenstadt, aber auch direkt in Ufernähe. Es gibt ebenfalls einen Hundewaschplatz.
2. Campinginsel Sonnenwerth in Hatzenport

© tobiashild.com - stock.adobe.com
Wenn es um die schönsten Campingplätze an der Mosel geht, darf die Campinginsel Sonnenwerth auf keinen Fall fehlen. Auf der kleinen Insel in Hatzenport campt ihr nämlich mitten auf der Mosel und blickt morgens als Erstes auf die Weinberge. Ein Damm verbindet die Campinginsel mit der kleinen Ortschaft Hatzenport, die sich genau zwischen Koblenz und Cochem befindet – perfekt für Ausflüge und Wanderungen. Außerdem startet direkt in der Nähe eine schöne Rad-Wanderstrecke. In den Sommermonaten ist der Platz sehr beliebt, aber im Frühling oder Herbst bekommt ihr hier auch noch ohne Reservierung ein gemütliches Plätzchen.
Infos: Dieser Campingplatz öffnet von April bis Oktober, Platz mit Strom ab 33 €
3. Häppy Life – Mosel Camping Burgen
Auf diesem schönen Campingplatz an der Mosel ist der Name Programm: Mit dem Kajak oder dem SUP geht es vom Moselufer aus direkt aufs Wasser. Alternativ könnt ihr euch in den Sommermonaten auch im hauseigenen Pool abkühlen. Für das leibliche Wohl sorgt ein 24/7-Automaten-Shop, wo ihr in Zukunft sogar Pakete sicher abholen könnt. Am schönsten sind die Plätze direkt am Fluss mit Blick auf die Burg. Übrigens: Der Campingplatz bietet für den Winter autarke Stellplätze an; ihr könnt hier also das ganze Jahr über campen.
Infos: Dieser Campingplatz an der Mosel hat ganzjährig geöffnet, Platz mit Strom ab 30,50 €
4. Campingpark Zell in Zell-Kaimt

© Ralf Gosch - stock.adobe.com
Auf diesem 4-Sterne-Campingplatz an der Mosel stimmt einfach alles: Lage direkt am Wasser, eine eigene Marina für Boote und ein Biergarten für sonnige Tage. Im kleinen Shop auf dem Platz könnt ihr euch nicht nur mit Lebensmitteln zum Kochen eindecken, sondern auch gemütlich frühstücken. Die Preise für die Stellplätze variieren je nach Kategorie und Fahrzeug. Die Plätze für die kleineren Camper sind 50 bis 60 Quadratmeter groß, die Plätze für die Wohnmobile 80 bis 90 Quadratmeter. Wenn ihr direkt in der ersten Reihe am Moselufer parken möchtet, kostet die Nacht rund 30 Euro.
Infos: Dieser Campingplatz an der Mosel hat ganzjährig geöffnet, Platz mit Strom ab 23 €
5. Camping Im Grünen in Trittenheim

© pics - stock.adobe.com
Bei diesem kleinen aber feinen Campingplatz steht ihr wirklich direkt Im Grünen. Da der Platz in privater Hand ist, herrscht hier eine unglaublich schöne familiäre Atmosphäre. Immer wieder gelobt wird die idyllische Ruhe, die Nähe zu vielen Wander- und Radwegen sowie die schöne Lage an der Mosel. Lieben wir: Der Umwelt zuliebe nutzt der Campingplatz Photovoltaik und Ökostrom zur Stromerzeugung. Das Warmwasser in den sanitären Einrichtungen wird außerdem mit Solarenergie aufbereitet.
Infos: Dieser Campingplatz öffnet von April bis Oktober, Platz mit Strom ab 37,50 €
6. Campingplatz Georgshof
Mitten im Weinanbaugebiet, zwischen schier endlosen Weinreben, befindet sich dieser kleine und sehr ruhige Campingplatz. Er befindet sich direkt am Weingut Felten-Graziani Georgshof im beschaulichen Wintrich nahe Bernkastel-Kues. Den Platz für euer Wohnmobil oder das Zelt könnt ihr euch frei aussuchen, WLAN gibt es nicht. Aber wer braucht das auch schon zum Ausspannen? Flaniert lieber runter zur Mosel und lasst euch den hervorragenden Wein zum Vorteilspreis schmecken. Sanitäranlagen sind vorhanden; außerdem könnt ihr neben Getränken auch Gastkartuschen kaufen. Äußerem sind die Stellplätze mit 80-100m² (!) großzügiger als auf anderen Campingplätzen.
Infos: Dieser Campingplatz an der Mosel hat ganzjährig geöffnet, Platz mit Strom ab 35 €
Camping an der Mosel, aber günstiger? Hier sind unsere Stellplatz-Tipps:
Ihr sucht nicht nach einem klassischen Campingplatz an der Mosel, sondern bevorzugt kostenloses oder günstigeres Camping auf einem Stellplatz? Dann haben wir hier für euch vier Stellplätze gefunden, wo das problemlos möglich ist.
7. Wohnmobil-Parkplatz in Minheim

© Markus Volk - stock.adobe.com
Für nur 8,50 Euro parkt ihr hier auf einem kleinen gepflegten Rasenstreifen in der Nähe von Trier. Was uns besonders gut gefällt: Morgens kommt der ortsansässige Bäcker an den Platz und bringt frische Brötchen vorbei, für den größeren Hunger gibt es eine Pizzeria um die Ecke. Strom sowie Ver- und Entsorgung sind vorhanden, Sanitäranlagen allerdings nicht. Hier könnt ihr also nur campen, wenn euer Wohnmobil mit einer Toilette ausgestattet ist.
8. Wohnmobil-Parkplatz in Lösnich

© Andre Engelhardt - stock.adobe.com
Dieser schöne und weitläufige Parkplatz für Wohnmobile liegt direkt am Moselufer und ist sehr ruhig und gepflegt. Auch hier kommt jeden Morgen der Bäckerservice vorbei, um euch mit frischen Brötchen zu versorgen. WC und Dusche gibt es nicht, dafür aber eine Ver- und Entsorgungsstation. Außerdem auf dem gesamten Platz kostenlos vorhanden: WLAN. Für eine Nacht zahlt ihr derzeit mit Strom 14 Euro.
9. Wohnmobil-Parkplatz “Zum Frauenberg” in Neef

© Kruwt - stock.adobe.com
Circa hundert Wohnmobile finden am Fuße des Petersberges ein gemütliches Plätzchen – inklusive Blick auf den steilsten Weinberg Europas, den Calmont. Das Örtchen Neef mit Einkaufsmöglichkeiten ist keine 200 Meter entfernt; außerdem gibt es in der direkten Nähe einen Spielplatz, einen Bolzplatz und einen Beachvolleyballplatz. Auch hier gilt: Strom und Entsorgungsstation sind da, um Frischwasser und eine Toilette müsst ihr euch im Voraus selbst kümmern. Pro Nacht zahlt ihr 12 Euro, Strom kostet 3 Euro inklusive.
10. Weingut Arthur Melsheimer
Dieser Wohnmobil-Stellplatz an der Mosel liegt direkt neben einer 850 Jahre alten Weinkellerei in Maring-Noviand. Gerade einmal vier Wohnmobile oder Caravan-Gespanne finden hier Platz – Voraussetzung für eine kostenlose Nacht ist allerdings eine Plakette vom Winzeratlas oder Landvergnügen an der Windschutzscheibe. (Beide erhaltet ihr für einen Jahrespreis auf den entsprechenden Internetseiten.)
Lesetipp: Weingut mit Wohnmobilstellplatz: bei diesen 12 Winzern könnt ihr mit Blick auf die Reben campen
Das Weingut bewirtschaftet seine Lagen rund um den Klosterhof und in der Umgebung ausschließlich biologisch. Probieren und kaufen könnt ihr hier die angebauten Rieslinge, Weiß- und Spätburgunder natürlich auch. Das Gut ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für geführte Touren durch die steilsten Weinberge der Welt. Von Mitte September bis Mitte Oktober ist es hier besonders schön, denn dann beginnt die Weinlese.
Bitte beachten: Alle Angaben in diesem Artikel sind trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Änderungen sind den Betreibern der Stell- und Campingplätze vorbehalten.

Kraterwandern in Island, ein Roadtrip durch sechs US-Staaten oder Oldtimer fahren auf Kuba: Ich durfte bereits viele faszinierende Orte dieser Welt entdecken. Mit dem Camper oder Mietwagen reise ich besonders gerne, denn kein Gefühl ist schöner als völlig flexibel unterwegs zu sein. Muss unbedingt mit in den Urlaub: tonnenweise Musik und mindestens ein gutes Buch.
13 Kommentare
Liebe Karen
eine tolle Zusammenstellung der Campingplätze an der Mosel. Und als Koblenzerin kann ich die schöne Lage an der Mosel nur bestätigen. Leider ist Dir da allerdings ein kleiner, aber entscheidender Fehler unterlaufen. Das Foto zur Beschreibung des Campinplatzes “Gülser Moselbogen” zeigt nicht wie angegeben die Moselschleife bei Koblenz, sondern Koblenz-Neuendorf am Rhein!! Das nur der Vollständigkeit halber 😉
Liebe Grüße
Dagmar
Liebe Dagmar,
lieben Dank für den Hinweis! Das Bild haben wir sofort ausgetauscht. ☺
Liebe Grüße
Ela von CamperDays
Werde diesen Herbst mit meinem Sohn mit dem Rad entlang der Mosel unterwegs sein und freue mich, auf die tollen Campingplätze.
Hallo Christine,
das klingt toll! Wir wünschen euch viel Spaß bei der Moseltour.
Viele Grüße
Ela von CamperDays
Sind die Plätze an der Mosel Ostern 2021.geöffnet?
Hallo,
leider sieht es schlecht für Camper aus. Campingplätze und Stellplätze zählen zu den Beherbergungsbetrieben und dürfen deshalb nicht öffnen. Auch hier gilt der Lockdown noch mindestens bis zum 18. April.
Viele Grüße und trotzdem schöne Osterfeiertage
Julia von CamperDays
Finde ich als Einzelreisender mit Fahrrad und Zelt einen Platz ohne Vorbuchen?
Wie ist die generelle Buchungslage ab Mitte Juni?
Lieber Frank,
laut Campingplatz-Betreibern sind an der Mosel viele Campingplätze für die Wochenenden schon ausgebucht, unter der Woche könnten Sie aber noch Glück haben. Bei nahezu allen Campingplätzen können Sie eine unverbindliche Anfrage bzw. Reservierung mit Ihrem Wunschdatum stellen.
Viele Grüße und einen schönen Camping-Sommer
Julia von CamperDays
Kurze Frage
Gibt es auf einer diesen Camping Plätze auch so eine Art von Ferienwohnungen,
Wenn mann kein Wohnmobil oder Wohnwagen hat ?
Bitten um Rückmeldung
Gruß LarsBostelmann
Hallo Lars,
einige der Campingplätze bieten auch Unterkünfte vor Ort an. Die Historische Mühle Vogelsang vermietet beispielsweise Zimmer und Camping Schausten hat sowohl Gästezimmer als auch Miet-Wohnwagen. Auf den Websites der einzelnen Campingplätze finden Sie genaue Infos zu den diversen Übernachtungsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Alex von CamperDays
Hallo, haben Sie nun ab Ostern oder ab dem 15.04.2018 geöffnet? Danke. Grüsse Familie Wallis
Hallo Familie Wallis,
für welchen Campingplatz sind die Öffnungszeiten denn verwirrend? Gerne überprüfen wir diese dann nochmal für Sie.
Viele Grüße
Alex von CamperDays