Ein Roadtrip durch Costa Rica? Vamos!

von Julia
0 Kommentar
Frau mit Allrad Camper unter Palmen an einem Strand in Costa Rica

„La Pura Vida“ – mehr braucht es nicht, damit ein Roadtrip durch Costa Rica zu einem ganz besonderen Erlebnis wird. Denn hinter dem Motto steckt ein fantastisches Lebensgefühl, das euch schon auf dem ersten Kilometer um den Finger wickeln wird. Das reine Leben genießen bedeutet in Costa Rica vor allem: Das Tempo herunterschrauben und jeden Moment voll auskosten. Was ihr unbedingt auf eurem Roadtrip durch Costa Rica entdecken solltet, zeigen wir euch hier.

Zwei Wochen on Tour mit dem Wohnmobil durch Costa Rica

Frau liegt in einem Dachzelt auf einem Camper unter Palmen

Richtig gemütlich: Mit Dachzelt wird der Roadtrip durch Costa Rica entspannt.


Moment mal, Costa Rica mit dem Wohnmobil? Was erst einmal ungewohnt klingt, macht total Sinn. Denn Costa Rica ist eines dieser Länder, in denen man am liebsten alles auf einmal sehen will. Genau deshalb passt ein Mietcamper hier perfekt:

  • Statt von Unterkunft zu Unterkunft zu hetzen, ist alles immer dabei: Bett, Küche, Kaffee am Strand. Morgens aufwachen mit Blick aufs Meer, mittags durchs Hochland fahren und abends im Dschungel einschlafen – das geht nur mit dem Camper.
  • Viele Straßen führen mitten durchs Abenteuer. Und: Mit Allradcampern kommst du selbst dorthin, wo keine Buslinie je hinkommt. Flexibel reisen, spontan stoppen, an Orten bleiben, die sich einfach richtig anfühlen – genau dafür ist ein Camper gemacht.
  • Costa Rica ist klein, aber randvoll mit Erlebnissen. Und genau deshalb lohnt es sich, das Land auf eigene Faust zu entdecken. Ihr seid dabei nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und könnt einfach dann euren Camping-Spot verlassen, wenn ihr genug gesehen habt.
  • Ihr wolltet immer schon einmal direkt am Meer einschlafen und aufwachen? Dann haben wir eine gute Nachricht für euch: In Costa Rica gibt es viele tolle Stellplätze direkt am Strand unter Palmen.

🚐 Lesetipp: Costa Rica mit dem Wohnmobil: Tipps für eure Reise

Bevor es losgeht, die wichtigsten Tipps vorab:

Frau mit Camper auf Costa Rica direkt am Strand

Campen am Strand ist in Costa Rica oft erlaubt, aber erkundigt euch vorher auf jeden Fall.

  • Route: Plant auf eurer Wohnmobiltour genug Zeit für entspannte Pausen ein. So erlebt ihr die Schönheit und Vielfalt Mittelamerikas von A bis Z: auf den quirlig-bunten Märkten, in den dichten Nebelwäldern, am Fuße der rauchenden Vulkane und an den weißen Traumstränden.
  • Impfungen: Neben den Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, MMR) werden Hepatitis A und Typhus empfohlen. Ein Nachweis für Gelbfieber kann je nach vorheriger Reise in Risikogebiete nötig sein. Wenn ihr auf eurem Roadtrip durch Costa Rica viel mit wildlebenden Tieren in Kontakt kommen möchtet, solltet ihr auch über eine Tollwutimpfung nachdenken.
  • Wasser: Das Leitungswasser hat in den Städten eine gute Qualität und ist trinkbar. Auf dem Land oder in nicht-touristischen Gebieten empfiehlt sich gefiltertes oder abgefülltes Wasser.
  • Wildcampen: Abseits ausgewiesener Plätze ist Campen illegal und wird mit Bußgeldern geahndet. Aus Sicherheitsgründen ist es zudem ratsam, mit dem Wohnmobil nur offizielle oder privat lizenzierte Campingplätze anzufahren.
  • Sicherheit: Costa Rica ist eines der sichersten Länder Mittelamerikas. Lasst trotzdem niemals Wertsachen sichtbar im Fahrzeug und verriegelt nachts gut eure Campertür. Meidet in den Städten Parkanlagen nach Anbruch der Dunkelheit und hört auf eure Instinkte. Drogen und Prostitution sind in den Bars größerer Städte verbreitet – falls euch etwas seltsam vorkommt, dann verabschiedet euch und verlasst zügig die Lokalität.
  • Straßenverhältnisse: In der Trockenzeit sind Schotterpisten gut befahrbar. Während der Regenzeit können manche Abschnitte unpassierbar und besonders mit dem Wohnmobil eine Herausforderung sein.
  • Mietcamper: Ein Allrad-Camper mit Dachzelt ist die beste Option für einen Roadtrip durch Costa Rica. Dann seid ihr besonders flexibel unterwegs und habt Schlaf- und Wohnraum getrennt. Passende Mietcamper findet ihr auf CamperDays.

Camper in Costa Rica vergleichen

Die Fakten zur zweiwöchigen Costa Rica-Route auf einen Blick:

Nosara, Nicoya, Provinz Guanacaste, 50206, Costa Rica La Fortuna, San Carlos, Provinz Alajuela, 21007, Costa Rica Coyote, Bejuco, Nandayure, Provinz Guanacaste, 50906, Costa Rica Monteverde, Puntarenas, 61201, Costa Rica Montezuma, Puente de Piedra, Grecia, Provinz Alajuela, 20307, Costa Rica San José, Ciudad de San José, San José, 10103, Costa Rica
 
Dauer: 2-3 Wochen
Gesamtstrecke: 845 Kilometer
Fahrtzeit: rund 19 Stunden
Route: San José, La Fortuna, Nosara, Coyote, San Teresa, Monteverde, San José
Beste Reisezeit für eure Route durch Costa Rica: Das ist definitiv von Dezember bis April, wenn es trocken und sonnig ist. In der Regenzeit von Mai bis Oktober wirkt alles herrlich grün, aber auf einigen Straßen könnte es mitunter schwierig werden. Der November gilt als Geheimtipp: Der Regen hat nachgelassen und es sind noch nicht viele Reisende unterwegs.

1. San José: Ankunft und Fahrzeug abholen

Bienvenidos en San José! Die Hauptstadt von Costa Rica überrascht mit einem Mix aus Kultur, Restaurantszene und grünen Ecken. Ideal, um sich nach einem langen Flug zu erholen. Die Metropole ist kein romantisches Postkartenmotiv, aber sie bietet einen authentischen Einblick ins urbane Leben von Costa Rica. Das beeindruckende Nationaltheater aus dem Jahr 1897 und das Goldmuseum im Parque Central sind perfekte Einstiegsziele, damit ihr ein wenig in die Geschichte und Künste des Landes eintauchen könnt. In San José könnt ihr zwei bis drei Tage bleiben – doch wir holen unser Wohnmobil schon direkt nach der Landung ab.

Camping-Tipp: Der Pura Van Campsite ist rund 35 Minuten von San José entfernt, im grünen Umland von Alajuela. Ein sicherer, familienfreundlicher Privatplatz mit ruhiger Atmosphäre. Perfekt für einen guten Start oder Ausklang eures Reisetages.

2. La Fortuna: Vulkanlandschaft und heiße Quellen

Camper parkt zwischen Pflanzen und Bäumen an einem See in Costa Rica

La Fortuna ist wie ein Naturspielplatz.


Der Boden ist Lava! Auf eurer Route durch Costa Rica müsst ihr die Umgebung rund um den Vulkan el Arenal unbedingt mitnehmen. Der beliebte Ort La Fortuna ist das Herzstück der Region.

Freut euch auf Wanderungen, Reitausflüge oder erkundet mit dem Mountainbike die faszinierende Vulkangegend. Auch über erkaltete Lavafelder könnt ihr hier wandern. Den Tag lasst ihr getreu La Pura Vida an den heißen Thermalquellen ausklingen.

Camping-Tipp: Camping Lagos del Rio ist ein wunderschöner Spot mit top Sanitäranlagen, Outdoorküche, Picknickplätzen und einem natürlichen Schwimmteich. Hier campt ihr umgeben von Natur mit Kolibiris, Papageien und Vogelgezwitscher.

3. Nosara: So viele schöne Strände – und gutes Essen!

Campervan unter Palmen am Strand in Costa Rica

Schöner kann Freistehen kaum sein: Playa Coco


Nosara ist eine bunte Mischung aus internationaler Surfszene, Dschungelatmosphäre und Yogakultur. Die wunderschönen Strände sind über ein Netz von kurvigen, holperigen Küstensträßchen miteinander verbunden. Unser Quartier für die drei Nächte ist einfach nur wunderschön: Direkt am Playa Coco darf man unter Palmen campen. Außerdem herrschen hier perfekte Surfbedingungen. Direkt nebenan findet ihr den Playa Frijolar circa 35 Minuten von Nosara enfernt. Hier lauft ihr über schwarzen Sand und den Surfer*innen beim Wellenreiten zusehen – oder euch selbst auf das Board schwingen.

4. Coyote: Camping unter Palmen

Camper mit Dachzelt zwischen Bäumen in Costa Rica

Camping in Coyote


Coyote ist ein sehr kleiner Ort, aber umgeben von wunderschönen untouristischen Stränden. Richtig verliebt haben wir uns in das kleine Café im Ort, wo täglich frischer Apfelkuchen gebacken wird.

Die schönsten Strände sind Playa Coyote, Playa Caletas, Playa San Miguel (super zum Surfen). Am Playa San Miguel bietet die Surfschule auch Camping an, als wir dort waren war der Platz wegen eines Feiertages leider geschlossen. Allerdings dürft ihr an diesem Strand freistehen und direkt unter Palmen schlafen. Unser Restaurant-Tipp: El Barci Restaurante & Bar ist der perfekte Ort, um bei Sonnenuntergang ein paar Cocktails zu schlürfen.

Camping-Tipp: Camping Alouatta liegt zwar ein Stückchen im Inland, aber die umliegenden Strände erreicht ihr in innerhalb von fünf bis zehn Minuten. Der Campingplatz bietet sehr saubere Sanitäranlagen, eine Feuerstelle und eine Gemeinschaftsküche.

5. Santa Teresa und Montezuma

Camper mit Dachzelt steht an einem Strand an der Küste von Costa Rica

Zwischen Santa Teresa und Montezuma halten wir immer wieder an – zu schön ist es überall!


Santa Teresa begrüßt uns mit vielen kleinen Restaurants, Boutiquen und einem mega Surfangebot. Der schönste Stellplatz überhaupt: Am Playa Mestizos campen wir direkt am Meer mit traumhafter Sicht auf den Sonnenuntergang. Der Strand ist sehr klein und daher ein absoluter Geheimtipp. Direkt nebenan gibt es mehr Platz zum Sonnenbaden: Der Palmenstrand Playa Hermosa macht seinem Namen alle Ehre.

Montezuma ist nur 30 Minuten Fahrt entfernt. Ob in der Stadt oder an der Küste: Man ist nie weit vom Rauschen des Meeres entfernt. Außerdem befindet sich hier, an der Spitze der Nicoya-Halbinsel, das Naturschutzgebiet Cabo Blanco. Eine besonders tolle Wanderung führt zu den dreistufigen Montezuma Falls (Trittsicherheit und gute Schuhe sind wichtig!) Und vergesst nicht eure Badesachen, damit ihr euch am Ende direkt unter dem größten Wasserfall abkühöen könnt.

Camping-Tipp: Es gibt gleich zwei tolle Strände bei Montezuma, wo man Freistehen darf, nämlich Strand Playa Palmeras und Playa los Cedros

6. Monteverde: Nebelwald und Canopy-Abenteuer

Mann sitzt vor einem Camper mit Dachzelt in Costa Rica

Campingplatz beim Restaurante Turin Camping und Jardines


So schön grün hier! Kein Wunder, denn der Monteverde begeistert mit seinem berühmten Nebelwald und atemberaubenden Ausblicken. Macht euch zum größten künstlichen See Costa Ricas auf und fahrt mit dem Boot über den El Lago Arenal.

Lust auf ein bisschen Adrenalin? Dann schwebt doch einmal über allen Dingen und bucht eine der vielen Canopy-Touren über die Baumwipfel. Ein unbeschreibliches Erlebnis ist das 600 Meter lange Abschluss-Seil, das euch den Regenwald von einer ganz neuen Seite zeigt.

🚐 Lesetipp: Lust auf Camping-Abenteuer? Hier sind 4 spannende Reiseziele

Camping-Tipp: Direkt beim Restaurante Turin gibt es einen wunderschönen Campingplatz am Fluss. Morgens nach dem Aufwachen blickt ihr direkt auf die Berge von Monteverde und abends erwarten euch traumhafte Sonnenuntergänge.

Die Rückreise nach San José könnt ihr gemütlich angehen. Bis in die Stadt sind es von Monteverde nur knapp drei Stunden, sodass ihr morgens in Ruhe packen könnt. Ein bisschen La Pura Vida solltet ihr in jedem Fall mit nach Hause nehmen.

Camper für Costa Rica mieten

So einen Roadtrip durch Costa Rica könntet ihr euch auch gut vorstellen? Auf CamperDays findet ihr eine Auswahl an Allrad-Campern mit und ohne Dachzelt. Dank Filtern könnt ihr die Angebote so anpassen, dass sie zu eurer Reise passen.

Camper in Costa Rica vergleichen

Weiterlesen

Schreibt uns!