Wer verreist, möchte gern ein höchstmögliches Maß an Freiheit und Flexibilität genießen können – das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderung. Mit der richtigen Ausstattung können Menschen mit Behinderung selbstbestimmter verreisen und dabei die wahren Vorteile des Campingurlaubes genießen: die Naturverbundenheit, den Urlaub in Eigenregie und das entspannte Miteinander auf dem Campingplatz.


© 24K-Production – stock.adobe.com
Welche Voraussetzungen sind für barrierefreies Camping nötig?
Um einen barrierefreien Urlaub für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einer Gehbehinderung zu ermöglichen, müssen mehrere Voraussetzungen grundsätzlich gegeben sein:
- Die Transportmöglichkeit zum Reiseziel muss behindertengerecht sein.
- Die Unterbringung am Reiseziel muss barrierefrei sein.
- Freizeitaktivitäten können barrierefrei gestaltet werden: z. B. der Zugang zu Stränden, rollstuhlgerechte Wanderwege.
In Bezug auf den Campingurlaub bedeutet das, dass sowohl das Wohnmobil als auch der Campingplatz keine Barrieren aufweisen sollten. Einerseits soll die Reise zum Campingplatz so komfortabel wie möglich sein, andererseits soll es Rollstuhlnutzern möglich sein, das Gelände des Campingplatzes ohne Schwierigkeiten zu erkunden. Wer im Urlaub nicht ausschließlich darauf aus ist, die Seele baumeln zu lassen, sollte sich zudem erkundigen, ob barrierefreie Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stehen oder ob Ausflugsziele in der Nähe des Platzes auch für Rollstuhlfahrer erreichbar sind.
Welche Ausstattung braucht ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil?
Mit einem speziell angepassten Wohnmobil ist barrierefreies Reisen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung ohne Probleme möglich. Für Camper, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, gibt es generell zwei Möglichkeiten:
- Ein Wohnmobil barrierefrei umbauen: Der größte Vorteil dabei ist, dass das Wohnmobil individuell auf die Bedürfnisse einzelner Personen angepasst werden kann und keine Kompromisse bei der Ausstattung gemacht werden müssen.
- Ein behindertengerechtes Wohnmobil mieten: Diese Option lohnt sich vor allem für Urlauber mit einer Beeinträchtigung, die erst einmal ausprobieren möchten, ob ihnen der Urlaub im Wohnmobil gefällt. Außerdem sind die Kosten für ein gemietetes Wohnmobil natürlich geringer als bei einem Kauf.
Grundsätzlich muss ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil über dieselben Anpassungen verfügen wie barrierefreie Wohnungen oder Häuser. Die Grundanforderungen sind:
- Zugang zum Wohnmobil über Rampe oder Lift
- verbreiterte Türen (ca. 90 cm)
- breiterer und befahrbarer Innenraum
- Anpassungen der Fahrerkabine (z. B. Fahrersitz oder Steuerung)
- barrierefreie Nasszelle (befahrbare Toilette und Dusche mit Transferhilfen)
- rollstuhlgerechte Anpassungen des Wohnraums (z. B. Betten und Küchenzeile)
Fahren im rollstuhlgerechten Wohnmobil
Ein behindertengerechter Umbau der Fahrerkabine muss Rollstuhlnutzern eine sichere Fahrt ermöglichen – entweder als Passagier oder als Fahrer. Das eigenständige Fahren des Wohnmobils kann z. B. durch folgende Anpassungen der Fahrzeugsteuerung ermöglicht werden:
- Automatik- statt Schaltgetriebe
- Handbedienung für Gas- und Bremspedale
- Einstiegshilfen in die Fahrerkabine
- Transferhilfen vom Rollstuhl auf den Fahrersitz
Wichtig für Rollstuhlnutzer als Mitfahrer ist ein sicheres Rollstuhlrückhaltesystem, bei dem der Rollstuhl sicher am Boden des Wohnmobils befestigt und außerdem mit Spanngurten gesichert wird.
Nasszelle im barrierefreien Wohnmobil
Eine barrierefreie Toilette und Dusche sind das A und O im rollstuhlgerechten Wohnmobil – das bedeutet, der Badezimmerbereich sollte ebenerdig und befahrbar sein. So können sich Rollstuhlnutzer sicher sein, jederzeit behindertengerechte Sanitäranlagen zur Verfügung zu haben. Folgende Ausstattung ist in der barrierefreien Nasszelle wichtig:
- Haltegriffe oder -stangen als Transferhilfen
- komfortable Sitzhöhe des WCs
- unterfahrbares bzw. ausziehbares Waschbecken
- befahrbare Dusche (mit Duschrollstuhl) oder Duschklappsitz
- Spiegel in angemessener Höhe
Innenausbau im barrierefreien Wohnmobil
Selbstverständlich ist ein barrierefreies Reisemobil nicht ausschließlich ein Transportmittel, sondern auch die Wohnumgebung für die Dauer des Campingurlaubs. Daher muss der Wohnraum ebenfalls über rollstuhlgerechte Anpassungen verfügen. Dazu zählen:
- unterfahrbare Tische/Küchenzeile
- Geräte und Schalter in erreichbarer Höhe
- ein- und ausklappbare Sitzbänke/Tische
- große Betten mit Platz für Transfers bzw. Transferhilfen

Woran erkenne ich einen barrierefreien Campingplatz?
Durch einen barrierefreien Campingplatz kann ermöglicht werden, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität ihren Urlaub im Wohnmobil optimal genießen können. Schließlich möchte niemand seinen Aufenthalt ausschließlich im Reisemobil verbringen. Behindertengerechte Campingplätze müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, um allen Besuchern einen barrierefreien Urlaub zu ermöglichen:
- Wichtige Einrichtungen des Campingplatzes wie Rezeption, Supermärkte oder Restaurants sind barrierefrei angelegt. Dazu zählt, dass die Eingänge stufenlos sowie Türen und Gänge breit genug für einen Rollstuhl sind.
Die Wege zwischen den einzelnen Einrichtungen des Campingplatzes sind mit dem Rollstuhl befahrbar, möglichst kurz und ebenerdig. - Einrichtungen, die nicht ebenerdig angelegt sind, verfügen über eine Rampe oder einen Lift.
Park- oder Stellplätze sind auf behindertengerechte Wohnmobile ausgerichtet. - Der Campingplatz verfügt über behindertengerechte Sanitäranlagen (auch innerhalb bestimmter Anlagen, z. B. Restaurants). Die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes sind rollstuhlgerecht angepasst, also ebenerdig, geräumig und mit Haltegriffen oder Stangen ausgestattet.
- Komforteinrichtungen und Gemeinschaftsanlagen wie Schwimmbäder, Sauna- oder Wellnessbereiche und auch Spielplätze verfügen ebenfalls über einen barrierefreien Zugang.

© 24K-Production – stock.adobe.com
Barrierefreie Campingplätze finden
Auf vielen Campingplatz-Portalen können Urlauber direkt nach barrierefreien Campingplätzen suchen. Über welche Ausstattung der Campingplatz verfügt, kann je nach Webseite herausgefiltert oder in der Detailbeschreibung nachgelesen werden.
Folgende Portale listen barrierefreie Campingplätze in Deutschland und Europa:
Des Weiteren gibt es auch nützliche Apps für die Suche nach barrierefreien Campingplätzen, wie z. B.:
- ACSI Camping Europa, ACSI Campingcard & ACSI Klein Fein Campen (entwickelt von ACSI Publishing BV)
- Camping.info by POIbase Stellplatz-& Campingführer (entwickelt von pocketnavigation.de GmbH)
Die verschiedenen Webseiten und Apps können die Suche nach einem barrierefreien Campingplatz erleichtern, da ihre erweiterten Filtermöglichkeiten einen ersten Einblick in die behindertengerechte Ausstattung ermöglichen. Idealerweise bezieht sich das nicht nur auf das Vorhandensein behindertengerechter Sanitäranlagen oder barrierefreier Gemeinschaftsanlagen, sondern beschreibt auch genaue Ausstattungsmerkmale. Diese detaillierten Filteroptionen bieten z. B. die ACSI Camping-Apps.

Fazit: Barrierefrei reisen mit dem Wohnmobil
Campingurlaub muss für Menschen mit einer Behinderung kein Traum bleiben: Mit der richtigen Ausstattung kann ein Urlaub im Wohnmobil eine gute Alternative zu Pauschalurlauben mit Bus, Bahn oder Flugzeug sein. Ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil und ein barrierefreier Campingplatz machen einen unbeschwerten Urlaub möglich. Die Anforderungen an ein barrierefrei umgebautes Wohnmobil sind dabei dieselben, die auch im heimischen Wohnraum nötig sind – von niedrigen Schaltern und breiten Türen bis zum rollstuhlgerechten Badezimmerbereich. Zusätzliche Ausstattung wie etwa eine komplett elektronische Umfeldsteuerung machen den Campingurlaub noch sicherer und komfortabler. Beim Campingplatz ist es wiederum wichtig, dass der Platz nicht nur im Sanitärbereich, sondern auch in wichtigen Einrichtungen und Gemeinschaftsanlagen barrierefrei gestaltet wurde. So wird garantiert, dass der Campingurlaub auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein Genuss ist und nicht zu einem unfreiwilligen Abenteuer wird.
Titelbild: 405085865 | © www.push2hit.de – stock.adobe.com
11 Kommentare
Hallo ich laufe zwar mittlerweile am Rollstuhl muss aber dann und wann auch ganz drin verbringen.Ich bin suf der Suche nach einem Wohnmobil zu mieten welches
Einen verstellbaren Lattenrost elektrisch hat und evtl. Matratze Latex.Ausserdem dürfen keine Tiere erlaubt sein.Ist Diese Version überhaupt auffindbar.Über Möglichkeiten wäre ich sehr dankbar.
Liebe Frau Stadtländer,
leider konnte ich keine Anbieter mit einem verstellbaren Lattenrost oder einer Latexmatratze finden. Anbieter, die keine Tiere in ihren Fahrzeugen erlauben, gibt es defintiv. Es tut mir leid, dass ich Ihnen hier leider keine positivere Antwort geben kann.
Viele Grüße
Julia von CamperDays
Hallo, unser Sohn sitzt fest im Rollstuhl, muss also auch in diesem während der Fahrt sitzen.
Gibt es da Möglichkeiten?
Hallo Anja,
leider bieten unsere Vermieter derzeit nur Wohnmobile an, in denen man Rollstühle verstauen kann. Rollstuhlgerechte Fahrzeuge sind leider (noch) bei vielen Anbietern Mangelware. Schau mal bei awowi.de vorbei. Soweit ich weiß, werden dort rollstuhlgerechte Mietwohnmobile angeboten. Vielleicht wäre da je etwas für euch dabei?
Viele Grüße
Julia von CamperDays
Ich bin aufgrund einer Querschnittlähmung auf den Rollstuhl angewiesen, fahre aber selbst Auto und würde nun gern auch mit einem WoMo/ Camper/ Bus in den Urlaub fahren, doch finde meinst nur Berichte über barrierefreie Wohnmobile für Mitfahrer. Haben Sie eine Idee/ Tipp, wo man auch Wohnmobile für selbstständige, aktive Rollstuhlfahrer finden kann?
Grüße Michaela
Liebe Michaela,
leider gibt es nicht allzu viele Anbieter in diesem Bereich – wir hoffen, dass sich das schnell ändert! Spontan fällt mir da nur die Seite rollidays.de ein. Allerdings ist der Abholort in Wetzlar. Aber vielleicht könnte das ja was für dich sein?
Viele Grüße
Julia von Camperdays
Hallo,
Beschäftige mich beruflich mit dem Thema barrierefreie Umfeldgestaltung. Bei Wohnmobilen habe ich bisher keine Informationen bezüglich Abwasserentsorgung und Frischwasserzufuhr gefunden. Wie schaut es diesbezüglich mit der Barrierefreiheit aus? Kann man/frau als Rollstuhlnutzer/in diese Tätigkeiten bei den aktuell am Markt erhältlichen Modellen selbständig durchführen? Wie mobil muss man/frau im Rollstuhl sein, um diese Servicearbeiten selbständig durchführen zu können? Danke für die Rückmeldungen
Hallo Peter,
soweit ich weiß sind hierfür noch keine passenden Modelle auf dem Markt verfügbar. Sollte jemand andere Infos rund um das wichtige Thema haben, freuen wir uns natürlich sehr über Kommentare und Erfahrungsberichte. 🙂
Viele Grüße
Julia von CamperDays
Hallo und guten Tag,
ich suche ein Wohnmobil für meinen Mann (sitzt im Rollstuhl aufgrund einer Krebserkrankung) und mich. Außerdem haben wir noch einen kleinen Hund.
Der Reise sollte kurzfristig starten, für ca. 2 Wochen. Reiseziel ist das Ruhrgebiet und der Norden Deutschlands – insgesamt ca. 2000 km.
Bitte unterbreiten Sie mir kurzfristig ein komplettes Angebot.
Vielen Dank im Voraus.
MfG Roswitha Koch
Liebe Frau Koch,
leider fehlen uns noch ein paar Details, zum Beispiel wann genau die Reise losgehen soll. Wenden Sie sich gerne mit Ihren Wunsch-Reisedaten an unseren Kundenservice (0221/56797-706), dann können Sie alle wichtigen Infos direkt besprechen.
Viele Grüße
Julia von CamperDays
Guten Tag zusammen!
Meine Gattin hat MS und ist daher sehr bewegungseingeschränkt und hauptsächlich auf einen Rollstuhl angewiesen. Wir suchen deshalb ein barrierefreies Wohnmobil zum Mieten für ein paar Reisen in Österreich und im benachbarten Ausland.
Wir wohnen in Österreich und es gibt hier keine Auswahl an solchen Wohnmobilen. Nun bin ich auf eure Website gestoßen und möchte fragen, ob ihr auch in Österreich Kooperationspartner habt, wo man barrierefreie Wohnmobile mieten kann.
LG
Wolfgang Stubenvoll
8132 Pernegg
Allee 1
ÖSTERREICH
Tel. +43/676/65 090 73