Mecklenburg-Vorpommern ist ein deutsches Camping-Paradies, sei es die traumhafte Lage an der Ostsee oder die wunderschöne Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Camping- und Wohnmobilstellplätze gibt es daher mehr als genug, aber welche Plätze sind besonders schön? Mit unserer Auswahl der 11 schönsten Campingplätze an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern zeigen wir euch unsere Favoriten – von der Küste bis ins Landesinnere.
- Campingplatz Ostseeblick, Usedom
- Campingplatz Kühlungsborn, Kühlungsborn
- Wohnmobil-Oase Rügen
- Campingplatz Loissin
- Campingplatz Drewoldke, Rügen
- Campingplatz Zierow
- Ostsee-Camping am Salzhaff
- Wildwood Camping, Rügen
- Wellness Camp Düne 6, Zingst
- Campingplatz Kamerun, Waren
- Naturcamping Malchow
- Campingplatz Sternberger Seeland
- Wald- und Seeblick Camp Zislow
Die schönsten Campingplätze an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern
Malchow, Mecklenburg-Vorpommern, Alemania
Seeweg 1, 18233 Pepelow
Maikamp 11, 19406 Sternberg
Strandstraße 19c, 23968 Zierow
Zittkower Weg 27D 18556 Altenkirchen/Rügen
Inselweg 9, 18374 Zingst
Zur Stillen Bucht 3, 17192 Waren (Müritz)
Am Strandweg 1, 17509 Loissin
Proraer Chaussee 60, 18609 Ostseebad Binz
Waldstraße 1b, 18225 Kühlungsborn
Zeltplatzstraße 20, 17449 Trassenheide/Usedom
1. Campingplatz Ostseeblick in Trassenheide auf Usedom

Bilder vom Campingplatz-Ostseeblick © Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide
Nahe der polnischen Grenze liegt der Campingplatz Ostseeblick in Trassenheide, der ideale Platz für Camping auf Usedom. Nur die Dünen trennen den Campingplatz vom Ostsee-Strand. Ein schattiges Plätzchen findet ihr überall auf der Fläche, da der Naturcampingplatz in einem schönen Kiefernwald liegt. Auch außerhalb vom Campingplatz solltet ihr Usedom erkunden: Der Campingplatz Ostseeblick ist der ideale Ausgangspunkt für Touren mit dem Rad oder zu Fuß, denn von dort aus besteht eine Anbindung an das lokale Wegenetz. Die Betreiber legen viel Wert auf Naturschutz und versuchen, auch die Umweltfreundlichkeit des Platzes immer weiter zu verbessern. Der Campingplatz Ostseeblick ist außerdem der ideale Ausgangspunkt für Touren mit dem Rad oder zu Fuß, denn von dort aus habt ihr eine hervorragende Anbindung an das lokale Wegenetz.
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Wickelraum, Kiosk, Laden, Imbiss, Küche, WLAN, TV, Reinigungsautomat für Camper-Toiletten, Müllentsorgung, Hundedusche
2. 5-Sterne-Camping in Kühlungsborn

Der Campingplatz, Spielplatz und Strand © Campingpark Kühlungsborn
Dieser luxuriöse Campingplatz liegt wunderschön im Grünen in unmittelbarer Nähe zum Meer. Besonders ansprechend gestaltet und sauber ist auch das mediterrane Sanitärgebäude. Außerdem ist der Campingplatz an der Ostsee für Ferien mit Kindern geeignet, denn hier ist immer etwas los – von Campingfesten über Fackelumzüge bis hin zu tollen Shows. Wenn ihr gerne im Urlaub aktiv seid, ist das Sport- und Fitnessprogramm genau das richtige für euch.
Die Umgebung von Kühlungsborn eignet sich gut für Rad- und Wandertouren, aber auch andere Aktivitäten. In der Nähe befinden sich zum Beispiel ein Kletterwald, ein Reiterhof, ein kleiner Freizeitpark und ein Golfplatz.
Infos: Anfang März bis Mitte Januar, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, WLAN, TV-Anschluss, Spielplatz, Restaurant, Wellness-Center, Sauna, Fitnessraum
3. Wohnmobil-Oase Rügen

Einfahrt und Campingplatz © Wohnmobil-Oase Rügen
Der Wohnmobilstellplatz “Wohnmobil-Oase Rügen” befindet sich in einer traumhaft ruhigen Naturlage, zwischen der Ostsee auf der einen und dem “Kleinen Jasmunder Bodden” auf der anderen Seite.
🚐 Lesetipp: Zwei Wohnmobil-Touren an der Ostsee, die perfekt für eine Auszeit sind
Ihr wollt euch auch im Urlaub bewegen? Kein Problem: Unweit der Wohnmobil-Oase befinden sich eine Surfschule und ein großer Klettergarten. Die umgebende Landschaft ist außerdem wie gemacht für Ausflüge in die Natur: Gerade bei Wander-, Rad- und Angel-Fans ist die Region sehr beliebt. Aber auch Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz, da mehrere Museen, darunter das Eisenbahn- und Technikmuseum sowie das Interaktivmuseum “Experimenta”, bequem zu erreichen sind. Lieben wir: Direkt vor der Tür gibt es eine Bushaltestelle. Von dort aus kommt ihr bequem zu den Stränden nach Prora oder Binz.
Infos: Anfang März bis Ende Dezember, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume mit Haartrockner, WLAN, Laden, Fahrradverleih, Spielplatz, Restaurant und Biergarten, Waldbühne, Werkstatt
4. Campingplatz Loissin

Stellplätze und Umgebung © Campingplatz Loissin
Zwischen Rügen und Usedom liegt dieser Freizeit- und Ferienpark am wunderschönen Naturstrand an der Boddenküste. Die Region ist wie gemacht fürs Wind- und Kitesurfen. Die einzelnen Stellplätze am Campingplatz Loissin sind liebevoll angelegt und meist durch Pflanzen und Hecken voneinander getrennt. Ob ihr direkt am Wasser campen oder lieber auf einem der anderen Stellplätze Geld sparen wollt, entscheidet ihr selbst. Auch ein Zeltplatz ist diesem Ostsee-Campingplatz angeschlossen.
Unternehmt von dort aus Fahrradtouren in die schöne Umgebung, z. B. ins Naturschutzgebiet Drachenreich Lanken oder in das 15 Kilometer entfernte Greifswald. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, könnt ihr in der Sauna entspannen oder mit der ganzen Familie ein Turnier in der Bowlinghalle veranstalten.
Infos: geöffnet von Mitte März bis Ende Oktober, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Wickelraum, Bowling-Halle, Spielplatz, Sauna, Restaurant, Internet im Rezeptionsbereich.
5. Campingplatz Drewoldke auf Rügen

Strand von Juliusruh in der Umgebung des Campingplatzes © travelpeter - stock.adobe.com
Der Campingplatz Drewoldke liegt direkt am Ostsee-Strand auf der größten Ostsee-Insel. Der Platz ist sehr familienfreundlich und die Kleinen fühlen sich auf dem Abenteuerspielplatz besonders wohl. Außerdem erwartet euch ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Tipp: Bucht frühzeitig, dann könnt ihr euch euren Lieblingsstellplatz selbst aussuchen.
Abgegrenzte Parzellen gibt es hier nicht, sondern es erwarten euch individuelle Stellplätze ganz nach eurem Geschmack. Ihr wollt direkt hinter der Düne campen und morgens den Sand zwischen den Zehen spüren? No problemo!
Infos: ganzjährig, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Mietbad, Laden, Spielplatz, Kitesurf-Schule
6. Ostsee-Camping Ferienpark Zierow

Der Campingplatz liegt direkt am Wasser © Ostsee-Camping Ferienpark Zierow
Ihr plant Ferien an der Ostsee? Der Campingplatz Zierow in der Wismarer Bucht bietet viel für Groß und Klein. Macht Strandspaziergänge, erkundet die Umgebung, besucht den Streichelzoo oder lasst euch im Physio- und Wellnessbereich verwöhnen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es auf dem Platz viel zu erleben und es kommt keine Langeweile auf: Kinder sind begeistert vom Indoor-Spielplatz und Erwachsene verbringen ihre Zeit gern beim Kegeln oder Schwimmen im Hallenbad. Sehr lohnenswert ist auch ein Besuch der Städte Wismar oder Schwerin im Umland
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Wickelraum, Mietbad, WLAN, Laden, Spielplätze, Kinderanimation, Hallenbad, Tiergehege, Sauna, Wellness-Bereich, Physiotherapie, Restaurant
7. Ostseecamping “Am Salzhaff” in Pepelow

Sonnenuntergang in Pepelow © dpde - stock.adobe.com
Der Campingplatz Ostseecamping “Am Salzhaff” befindet sich in einer erstklassigen Lage direkt am Ostseestrand. Die Region gilt als deutsches Eldorado zum Wind- und Kitesurfen und ist durch das flache Gewässer auch für Anfänger*innen bestens geeignet. Zwei Surfschulen sind ebenfalls vor Ort. Direkt am Campingplatz könnt ihr am Badestrand entspannen. Durch den Spielplatz und den “Pepianer-Club”, ein Animationsprogramm in der Hauptsaison, wird auch den kleinen Gästen nicht langweilig.
Ihr habt Lust auf einen Städtetrip? Die beiden Hansestädte Rostock und Wismar erreicht ihr in weniger als einer Autostunde.
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, WLAN, Mietbäder, Laden, Restaurant, Spielplatz, Fahrradverleih, Wind- und Kitesurfschule, Kinderanimation.
8. Wildwood Camping Rügen
© Clarini - stock.adobe.com
Wenn es um die schönsten Campingplätze an der Ostsee geht, darf dieser Ort in Mecklenburg-Vorpommern auf keinen Fall fehlen. Der Name ist Programm: Die Wohnmobil-Stellplätze befinden sich mitten in der Natur in einem kleinen Waldstück direkt hinter dem Strand. Morgens müsst ihr also nur einem kurzen Pfad zum Strand folgen und könnt direkt ins Wasser springen. Ob ihr lieber auf der wilden Wiese oder auf Waldboden campt, könnt ihr selbst entscheiden. Auf der Terrasse könnt ihr entspannt ein Kaltgetränk genießen und im Shop bekommt ihr neben frischen Brötchen alles, was ihr zum Campen braucht.
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Sanitäranlagen, VE-Station, Stromanschlüsse, Shop, BBQ mit Holzfeuer, Clubhaus mit Kamin
Camping in Mecklenburg-Vorpommern an der Seenplatte
9. Wellness-Camp Düne 6 im Ostseeheilbad Zingst

Dieser Traumstrand in Zingst ist nicht weit vom Campingplatz entfernt © haiderose - stock.adobe.com
Im Wellness-Camp Düne 6 auf der Halbinsel Zingst stehen Komfort und Wellness im Vordergrund. Der Campingplatz wurde mehrfach ausgezeichnet und verfügt über einen eigenen, riesigen Wellnessbereich. Hier könnt ihr auf rund 2.000 m² verschiedenste Erholungs- und Sportangebote nutzen. Dazu gehören unter anderem eine Süßwasser-Schwimmhalle sowie mehrere Saunen und Massageräume – eine Saftbar und ein Fitnessbereich sind für die Gäste des Wellness-Camps kostenlos. Das Animationsprogramm und mehrere Themenabende pro Monat, oft mit Live-Musik und Grillen, sorgen dafür, dass Jung und Alt sich gleichermaßen wohlfühlen. Euer Nachwuchs kann sich zudem auf dem Spielplatz und im Spielhaus austoben. Wir empfehlen euch, einen Ausflug zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu unternehmen, einem der größten Nationalparks Deutschlands.
Infos: ganzjährig geöffnet, Stellplatz ab 28 € inkl. Strom, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Mietbad (optional 8,50 €), WLAN, TV-Anschluss, Schwimmhalle, Wellness- und Saunabereich, Beauty-Spa, Fitnessraum, Restaurant, Kinderanimation
10. Naturcamping Malchow

Bootshäuser am Plauer See © kama71- stock.adobe.com
Dieser Naturcampingplatz im Innenland von Mecklenburg-Vorpommern liegt nur wenige Kilometer von der malerischen Inselstadt Malchow entfernt. Direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte könnt ihr euch beim Stand up Paddeln, Kanufahren, Angeln oder auf Bootfahren austoben. Bei einer längeren Floßfahrt könnt ihr sogar mit etwas glück Wisente im Wisentreservat Damerower Werder vom Wasser aus beobachten. Wieder an Land, geht es dann weiter zum nahegelegenen Affen- oder Bärenwald. Eure Kids werden es lieben!
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Babybad, WLAN, Laden, Fahrradverleih, Stand-up-Boards-Vermietung, Ruderboot- und Floßvermietung, Spielplatz, Restaurant, Biergarten mit Showbühne, Kinderanimation in der Hauptsaison, Tischtennis, Badestelle am See, Volleyballplatz, Angelraum, Hundebadestrand
11. Camping- und Wohnmobilpark Kamerun Waren (Müritz)

Der Campingplatz, die Badestelle und der Seecamper © Camping- und Wohnmobilpark Kamerun
Der Campingpark Kamerun liegt direkt an der Müritz, dem flächenmäßig größten See der Mecklenburgischen Seenplatte. Die umliegende Natur bietet sich vor allem für unterschiedliche Wassersportarten, Wanderungen oder Radtouren an. Die Stadt Waren mit dem malerischen Hafen und der Altstadt liegt gerade einmal zehn Autominuten vom Wohnmobilpark entfernt.
🚐 Lesetipp: Diese 6 Wohnmobil-Touren mit Kindern sind perfekt für euren Familienurlaub
Ein riesengroßes Freizeitangebot erwartet euch allerdings auch direkt im Campingpark Kamerun. So könnt ihr beispielsweise den Badestrand nutzen sowie Tischtennis und Volleyball spielen. Eine Segel- und Surfschule ist direkt vor Ort. Für die kleinen Gäste ist natürlich auch gesorgt – die können sich nämlich auf dem Spielplatz austoben oder sich während der Hauptsaison von dem Animationsprogramm bespaßen lassen. Aber das besondere Highlight im Campingpark Kamerun ist der Seecamper: Nehmt einfach euer Wohnmobil mit auf ein Boot und erkundet die Mecklenburgische Seenplatte vom Wasser aus.
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, Kinderbad, WLAN, Tischtennis, Volleyballplatz, Bootsvermietung, Fahrradverleih, Restaurant, SB-Laden, Spielplatz mit Seilbahn, Restaurant, Imbiss mit Biergarten, SB-Laden, Badestrand, Segeln, Seecamper, Hundebadestelle, 16000m2 großer Hundeauslauf- und Übungsplatz
12. Wald- und Seeblick Camp Zislow
© lotharnahler - stock.adobe.com
Ihr habt Lust auf Camping in Mecklenburg-Vorpommern an der Seenplatte? Dann ist dieser Campingplatz direkt am Ufer des Plauer Sees genau das Richtige für euch! 400 Stellplätze stehen euch hier zur Verfügung, einige davon direkt am Wasser. Aber auch die günstigeren Plätze im Wäldchen sind total gemütlich. Direkt am Hafen könnt ihr euch Stand-up-Paddle-Boards oder ein Kajak ausleihen und so den See erkunden. Camping und Angeln direkt am Wasser ist euch wichtig? Dann haben wir gute Nachrichten für euch: Angelreviere liegen quasi direkt vor der Haustür.
Die Städte Plau am See (12 km), Malchow (12 km) und Röbel (25 km) erreicht ihr schnell mit dem Fahrrad; direkt um die Ecke liegt außerdem der Müritz-Nationalpark.
Infos: ganzjährig geöffnet, ausgestattet mit Sanitärhäusern inkl. Wickelraum, CEE-Stromanschlüsse, Gaswechselstation, Abwaschplätze und Camper Clean Automat, Spielplatz, Kiosk mit Brötchenservice und Lebensmittelautomaten, kostelnloses WLAN im Uferbereich, Boots- und Fahrradverleih, Werkstatt
13. Camping- und Ferienpark Sternberger Seenland

Kanufahrt auf der Sternberger-Seenplatte © HeinzWaldukat - stock.adobe.com
Camping in Mecklenburg-Vorpommern kann so schön sein: Direkt am Luckower See liegt der Campingplatz Sternberger Seenland. Die fantastische Lage mitten in der Natur lädt zum Wandern und Radfahren ein, während sich die zahlreichen Seen zum Angeln und Kanufahren anbieten. Die historische Kleinstadt Sternberg mit ihrer Stadtmauer sind in unmittelbarer Nähe, aber auch größere Städte wie Schwerin und Rostock sind mit dem Wohnmobil schnell für euch erreichbar.
Im Sommer wird Kindern ein umfangreiches, unterhaltsames Animationsprogramm geboten, zudem verfügt der Camping- und Ferienpark über einen eigenen Spielplatz und Badestrand. Tobt euch beim Tischtennis und Federball aus oder meldet euch für eine geführte Wander- oder Kanutour an.
Infos: Anfang April bis Ende Oktober, ausgestattet mit Waschmaschinen und Trockner, Waschräume, WLAN, Laden, Imbiss, Gaststätte, Café, Verleih von Fahrräder und Boote, Spielplatz, Grillplatz, Angelstege, Fehrnsehraum, Badestrand, Hundebadestelle, Animation, Billiard, Darts, Tischkicker, Tischtennis, Feuerschalenvermietung, geführte Rad und Wandertouren, Kosmetik- und Sonnenstudio
Vielen Dank an den Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VCWMV) für die Bereitstellung der Informationen! Viele weitere tolle Campingplätze findet ihr ebenfalls über den www.bvcd-wmv.de.
Bitte beachten: Alle Angaben in diesem Artikel sind trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Änderungen sind den Betreibern der Stell- und Campingplätze vorbehalten.
Titelbild: #262461502| Urheber: © fotograupner – stock.adobe.com

Alex liebt es, die Welt zu entdecken – natürlich am besten auf vier Rädern! Obwohl sie vom Dauer-Fernweh geplagt wird, ist sie immer wieder gerne zu Hause in Köln. Ihre wichtigsten Zutaten für eine gelungene Reise: großartige Natur und gutes Essen. Schottland und Neuseeland haben einen besonderen Platz in ihrem Reiseherz. Mittlerweile ist Alex in ein anderes Unternehmen weitergezogen, aber ihre großartigen Reiseartikel bleiben uns natürlich erhalten.
1 Kommentar
…