Wo soll es hingehen?

Camper mieten: mit Bulli, Kastenwagen und Co. in den Roadtrip starten

Sie träumen im Urlaub von Freiheit auf vier Rädern – nur der Camper fehlt? Mit CamperDays bieten wir Ihnen eine übersichtliche Vergleichsplattform für große und kleine Wohnmobile. Das Beste daran: Auf unserer Website können Sie alle Angebote ganz nach Ihren Bedürfnissen filtern. Egal ob Sie einen VW Bus, einen Kastenwagen oder einen Allrad-Camper ausleihen möchten – auf CamperDays finden Sie das Campingmobil, das am besten zu Ihrer Reise passt.

Vorteile

Warum ein kleiner Camper eine gute Alternative zu einem großen Wohnmobil ist?

  • Günstigere Preise: Kleine Campervans sind teilweise bis zu 50 % günstiger als große Wohnmobile. Außerdem verbrauchen Camper weniger Sprit als zum Beispiel ein großes Alkoven-Wohnmobil. Wer also Geld sparen möchte, sollte darüber nachdenken einen Camping-Bus zu mieten.

  • Mehr Flexibilität: Mit einem kleinen Campingmobil können Sie im Urlaub dank kompakter Fahrzeuggröße nahezu jeden Ort erkunden – vom kleinen spanischen Bergdorf mit enger Straße bis hin zum Bergpass in den Alpen. Und auch die Parkplatzsuche ist mit einem kompakten Camper wie z.B. einem VW Bulli einfach.

  • Freiheit für Jungfahrer: Wie alt muss man sein, um einen Camper zu mieten? Während bei großen Wohnmobilen oft ein Mindestalter von 25 Jahren Pflicht ist, dürfen kleine Campervans teilweise auch schon mit 21 Jahren angemietet werden. In Australien und Neuseeland erlauben einige Vermieter sogar eine Anmietung ab 18.

Unsere Fahrzeugtypen für Ihren Urlaub

Vom VW Bus bis zum Allrad-Campingmobil

Camper ist nicht gleich Camper. In dieser Kategorie können Sie sowohl Bullis für zwei bis fünf Personen als auch großzügige Allrad-Campingmobile ausleihen. Wir stellen Ihnen vier Camper-Typen vor, die Sie auf unserer Plattform für Ihren Roadtrip mieten können:

Campervan

Campervan

Wenn Sie einen Campervan leihen, können Sie problemlos Bergstraßen und Innenstädte ansteuern, da sie mit Pkw-ähnlichen Maßen kompakt und wendig sind. Darüber hinaus sind die kleinen Minicamper im Hinblick auf die Tagesmiete und den Spritverbrauch günstig. Die Grundausstattung ist kompakt: Die Schlafplätze sind ausklappbar, ein Badezimmer gibt es in der Regel nicht.

  • Besonderheiten:
    Pkw-ähnliche Maße, Schlafplätze und Küchenzeile sind ausklappbar

  • Perfekt für:
    Reisen durch Städte und kürzere Roadtrips in besiedelten Gebieten

Allrad-Camper mit Dachzelt

Allrad-Camper mit Aufstelldach

Wer das Abenteuer in Nationalparks und abseits asphaltierter Straßen sucht, kann in manchen Ländern einen Campingbus mit Dachzelt ausleihen. Allrad-Camper haben Pkw-Maße und sind mit einem Aufstelldach ausgestattet. Die Schlafplätze befinden sich also auf dem Autodach statt im Wageninneren. Solch ein kleiner Camper mit Allrad-Antrieb ist auf Schotterstraßen leicht zu navigieren und robuster als ein gewöhnlicher Camper Van.

  • Besonderheiten:
    Aufstelldach/Schlafplätze auf dem Camper, Allrad-Antrieb 

  • Perfekt für:
    Camping in Nationalparks oder Ländern, wo die Straßen nicht durchgehend asphaltiert sind

Kastenwagen

Kastenwagen

Kastenwagen sind eine Nummer größer als Campervans. Hier müssen die Schlafplätze nicht ausgeklappt werden, sondern die Betten sind bereits fest im Wohnbereich integriert. Ebenfalls mit an Bord: ein Kühlschrank, Kochmöglichkeiten und ein Tisch. Auch ein kleines Duschbad mit WC ist in der Regel im Kastenwagen vorhanden. Praktisch, wenn man sich einen Camper für eine längere Reise leihen möchte!

  • Besonderheiten:
    Schlafplätze sind im Wohnbereich integriert, Duschbad vorhanden

  • Perfekt für:
    längere Roadtrips zu Zweit, bei denen man auf Bad und Kühlschrank nicht verzichten möchte

Truck-Camper

Truck-Camper

Der Truck-Camper ist eine Mischung aus Pick-Up und Allrad-Camper mit Aufstelldach und wird gerne für den Urlaub in Südafrika gebucht. Denn: Dieses Modell ist robust, aber nicht so groß wie andere Campingmobile und somit auch günstiger im Benzinverbrauch. Dank Bettnische über der Fahrerkabine bleibt mehr Platz und Stauraum im Wohnbereich. Neben einer Küche mit Kochstelle und Kühlschrank sind Truck Camper in der Regel mit einem WC ausgestattet. In manchen Modellen befindet sich sogar eine Dusche mit an Bord.

  • Besonderheiten:
    Aufstelldach/Schlafplätze auf dem Camper, WC und Küche, Pick Up mit Allrad-Antrieb

  • Perfekt für:
    Abenteuerlustige, die im Urlaub längere Strecken fahren und auf Stauraum und eine Wohnkabine nicht verzichten möchten

Bestens vorbereitet

So buchen Sie Ihren Camper auf unserer Website

Camper mieten leicht gemacht: Geben Sie einfach Ihren favorisierten Start- und Abholort sowie Ihre Reisezeit in der Buchungsmaske an und schon werden Ihnen verschiedene Angebote angezeigt. Nutzen Sie die Filter, um nach Fahrzeugtyp, Personenanzahl und mehr zu sortieren. Im letzten Schritt fügen Sie - falls gewünscht - weitere Extras hinzu. Anschließend geben Sie Zahlungs- und Personendaten an, um den Camper Van oder Kastenwagen mieten zu können.

  • 1. Wohnmobil finden
    1. Wohnmobil finden

    Abholort und Reisedaten eingeben und die Suche kann beginnen.

  • 2. Angebote erhalten
    2. Angebote erhalten

    Fragen Sie Ihr Wunsch-Wohnmobil an oder buchen Sie verfügbare Fahrzeuge direkt.

  • 3. Buchen und losfahren
    3. Buchen und losfahren

    Schließen Sie Ihre Buchung ab und starten Sie ins Abenteuer.

Wann Sie Ihren Camper am besten buchen sollten, hängt immer auch von Ihrer Reisedestination und der Saison ab. Vor allem in Australien und Neuseeland werden gerne Minicamper gemietet, aber auch an südeuropäischen Destinationen wie Portugal oder Spanien sind Campingbusse und Kastenwagen sehr beliebt. Gerade an Fernreisezielen ist eine Vorbuchungszeit von vier bis sechs Monaten sinnvoll. Dann profitieren Sie nicht nur von einer größeren Auswahl, sondern in der Regel auch von einer günstigen Camper-Miete.

Darf der Camper eigentlich auch von anderen Personen gefahren werden? Die Antwort lautet: ja! Sie müssen lediglich einen Zusatzfahrer angeben, wenn Sie den Campingbus mieten. Bei einigen Vermietern sind die Kosten für einen Zusatzfahrer bereits im Basis-Paket enthalten, bei anderen wiederum wird der Zusatzfahrer als Extra hinzugebucht.

Wo darf man mit dem Camper übernachten?Wenn Sie einen Camper leihen, sind Sie Tag und Nacht flexibel. Freistehen und Wildcamping sind zwar in vielen Ländern nicht erlaubt, aber schön gelegene Parkplätze sind eine gute Alternative für günstiges Camping. In Deutschland darf man zum Beispiel über Nacht auf Parkplätzen stehen, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Achten Sie immer auf Beschilderungen und fragen Sie im Zweifel Einheimische um Rat, ob Camping erlaubt ist.
Auf einen Blick

Welcher Camper passt zu meiner Reise?

Sie wissen immer noch nicht, ob Sie lieber einen Minicamper oder einen Kastenwagen mieten sollen? Wir haben Ihnen noch einmal übersichtlich aufgelistet, welcher Camper zu Ihrem Urlaub passt und berücksichtigen dabei Details wie Aufstelldach, Schlafplätze und Co.

CampervanAllrad-CamperKastenwagenTruck Camper
KapazitätCampervan2 PersonenAllrad-Camper2 PersonenKastenwagen2-3 PersonenTruck Camper2-3 Personen
AusstattungCampervanKochzeile mit Spüle, ausklappbares BettAllrad-CamperKochzeile mit Spüle, ausklappbares BettKastenwagenKüche mit Herd/Kühlschrank, Dusche und WC, fest installiertes Bett, evtl. SitzeckeTruck CamperKüche mit Herd/Kühlschrank, WC, Aufstelldach, evtl. Dusche
FahrzeuglängeCampervan4 – 5 mAllrad-Camper7 – 8 mKastenwagen5 – 7 mTruck Camper5 – 7 m
SpritverbrauchCampervan10 – 15 lAllrad-Camper12 – 14 lKastenwagen10 – 14 lTruck Camper17 – 20 l
Typische ReisezieleCampervanAustralien, Neuseeland, Deutschland, SüdeuropaAllrad-CamperSüdafrika, Namibia, AustralienKastenwagenAustralien, Neuseeland, Skandinavien, Deutschland, SüdeuropaTruck CamperKanada, USA
ZielgruppeCampervanBackpacker, junge Paare, SparerAllrad-CamperOffroad- und NationalparkfansKastenwagenReisende, die Städte mit Natur verbinden wollenTruck CamperReisende, die länger und komfortabel durch Nationalparks reisen wollen
VorteileCampervanwendig und kompakt, günstige Mietpreise, wenig SpritverbrauchAllrad-Campergeländegängig, leistungsstarker Motor, kompakt und wendigKastenwagenBadezimmer und Bett, mehr Platz als im Van, gute IsolierungTruck CamperBadezimmer und Bett, großer Wohnbereich, gute Isolierung, geländegängig und leistungsstark
FAQ

Noch Fragen? Wir haben die Antworten!

  • Die Mietkosten für einen Camper hängen von vielen Faktoren ab. Der Tagespreis kann je nach Saison, Destination, Buchungszeitpunkt und Ausstattung stark variieren. Zum Beispiel kann ein Campervan, der in der Nebensaison 30 Euro pro Tag kostet, in der Hauptsaison dreimal so teuer sein. In der Regel sind Campingbusse in Destinationen wie Australien und Neuseeland günstiger als in nordeuropäischen Destinationen, wie zum Beispiel Island, Schweden oder Norwegen.

  • Wenn Sie auf CamperDays einen kleinen Camper ausleihen wollen, reicht der Führerschein der Klasse B in der Regel völlig aus.

  • Camper sind mit einer Basis-Versicherung mit Selbstbehalt ausgestattet, die Sie in vielen Schadensfällen schützt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Reise durch Zusatzversicherungen weiter abzusichern. Mehr Infos zu den Versicherungs-Optionen und welche besonders sinnvoll sind, können Sie hier nachlesen.

  • Kleine Camper haben pkw-ähnliche Maße und sind deswegen wendiger und kompakter als große Wohnmobile. Das erleichtert das Fahren auf engen Straßen und das Einparken auf Campingplätzen. Außerdem verbraucht ein kleiner Campervan weniger Sprit als ein großes Fahrzeug und die Tagesmiete ist in der Regel günstiger.

  • Wenn sich Ihre Pläne für den Urlaub spontan ändern, sind flexible Stornierungsbedingungen essentiell. Viele Vermieter bieten kostenlose Umbuchungen und kulante Stornierungen an. Wir haben die wichtigsten Infos und die Stornierungsfristen unserer Partner hier für Sie zusammengefasst.

  • In der Regel sind Grenz- und Fährfahrten erlaubt, wenn Sie einen Camper leihen. Diese müssen Sie allerdings vorab bei der Buchung anmelden. In den Mietbedingungen können Sie nachlesen, in welche Länder Grenzfahrten erlaubt sind und in welche nicht.

  • Wenn Sie einen Camper leihen, dürfen Sie diesen auch in anderen Städten als am ursprünglichen Abholort abgeben. Allerdings fällt in den meisten Fällen eine Einweggebühr an, die vor allem in europäischen Ländern sehr teuer sein kann. Rundreisen sind in der Regel also deutlich günstiger als One-Way-Routen.

  • In vielen Campern dürfen Haustiere leider nicht mitgenommen werden. Allerdings bieten einige Vermieter Campingbusse speziell für die Mitnahme von Haustieren an. Ein Blick in die Mietbedingungen verrät, ob Haustiere erlaubt sind. In der Regel fällt am Ende der Reise eine Reinigungsgebühr an.

  • Nach einem Unfall mit dem Campingbus sollten Sie auf jeden Fall zunächst die Polizei verständigen. Es ist besonders wichtig, dass Sie nach einer Kopie des Unfallberichts fragen, da Vermieter diesen aus versicherungstechnischen Gründen benötigt. Als Nächstes sollten Sie Ihren Vermieter kontaktieren und nach dem weiteren Vorgehen fragen. Auch bei einer Panne müssen Sie zunächst Ihren Vermieter informieren. Dann werden Sie zum Beispiel an eine Werkstatt verwiesen oder bekommen ein Ersatz-Fahrzeug ausgehändigt.

Unsere Fahrzeugtypen im Überblick

Camper
Camper
2 bis 3 PersonenDurchschn. Verbrauch: 10-20 l / 100 kmWendig und kompaktGünstige Mietpreise
Details anzeigen
Kleine Wohnmobile
Kleine Wohnmobile
2 bis 3 PersonenDurchschn. Verbrauch: 10-20 l / 100 kmEinfache ParkplatzsucheBesonders wendig
Details anzeigen
Luxus Wohnmobile
Luxus Wohnmobile
3 bis 7 PersonenDurchschn. Verbrauch: 25 l / 100 kmHoher KomfortViel Stauraum
Details anzeigen
Große Wohnmobile
Große Wohnmobile
3 bis 7 PersonenDurchschn. Verbrauch: 25-35 l / 100 kmGroßzügiger InnenraumLängere Reisen
Details anzeigen
Allrad Wohnmobile
Allrad Wohnmobile
2 bis 4 PersonenDurchschn. Verbrauch: 16 l / 100 kmLeistungsstarker AllradbetriebNatur hautnah erleben
Details anzeigen
Truckcamper
Truckcamper
2 bis 5 PersonenDurchschn. Verbrauch: 30 l / 100 kmGeeignet für unbefestigte StraßenSeparater Schlafbereich
Details anzeigen
Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland
Berlin
Camper mieten in Deutschland Berlin2 Wochen TripDurchschnittstemperatur: 27º
Hamburg
Camper mieten in Deutschland Hamburg2 Wochen TripDurchschnittstemperatur: 22º
Köln
Camper mieten in Deutschland Köln2 Wochen TripDurchschnittstemperatur: 22º
München
Camper mieten in Deutschland München2 Wochen TripDurchschnittstemperatur: 23º
Mehr als 300 Stationen weltweitWir entdecken gemeinsam die Welt

Ein Camper mieten bedeutet Freiheit und Abenteuer pur. Bei CamperDays finden Sie eine große Auswahl an Wohnmobilen und Campern zum besten Preis. Nutzen Sie unseren Preisvergleich, um das perfekte Fahrzeug für Ihre Reise in die USA, nach Kanada, Neuseeland, Australien, NamibiaSüdafrika oder Europa zu finden. Wenn Sie Camper mieten, sind Sie vor Ort unabhängig und flexibel. Und diese Flexibilität beginnt bei CamperDays schon bei der Buchung.

Wir vergleichen Camper-Angebote von mehr als 300 Stationen weltweit. So finden Sie garantiert auch für Ihr Traum-Reiseziel das perfekte Angebot. Starten Sie jetzt gleich Ihre Suche und entdecken Sie mit uns die Welt!

Von Eishöhlen in Island bis zu karibischen Stränden in Portugal – wer in Europa einen Camper mietet, erlebt garantiert ein unvergessliches Abenteuer. Finden Sie auf CamperDays mit wenigen Klicks das perfekte Fahrzeug für Schweden, Norwegen, Großbritannien, Kroatien oder Spanien. Egal ob Sie mit Ihrem Campingbus die Fjorde Skandinaviens oder die Bergwelten der Alpen in der Schweiz erfahren wollen, auf CamperDays gibt es eine große Auswahl für alle Bedürfnisse. Buchen Sie jetzt Ihren Camper und entdecken Sie die schönsten Ecken Europas.

Inspiration für Ihre Reise

Interessante Blogbeiträge rund ums Campen